Ein Muss für alle jungen und älteren Freunde historischer Straßenbahnen und Busse sind jedes Jahr die Öffnungstage des Straßenbahn-Museums in Dresden. Hier entdeckt und erfährt man nicht nur jede Menge zur über 100 jährigen Geschichte des Straßenbahn- und Busverkehrs von den ersten Tagen bis in die Gegenwart. im Museum besteht auch die Möglichkeit Erinnerungsstücke aus längst vergangenen Zeiten zu erwerben. Für die jüngsten gibt es zahlreiche Bastel und Mitmachangebote.

Das Dresdner Straßenbahnmuseum lockte wieder viele Interessierte am Wochenende. Foto: MeiDresden.deDas Dresdner Straßenbahnmuseum lockte wieder viele Interessierte am Wochenende. Foto: MeiDresden.de

Highlight sind jedes Mal die Rundfahrten des Vereins Straßenbahnmusem Dresden e.V. mit den historischen Straßenbahnen ,wie unter anderem dem Gotha Zug oder der Tatrabahn durchs Stadtgebiet. Hier kann man buchstäblich in die Vergangenheit reisen.

Eine Rundfahrt mit dem Gotha Zug  ist für jung und alt ein Highlight. Foto: MeiDresden.deEine Rundfahrt mit dem Gotha Zug ist für jung und alt ein Highlight. Foto: MeiDresden.deEine Rundfahrt mit dem Gotha Zug  ist für jung und alt ein Highlight. Foto: MeiDresden.deEine Rundfahrt mit dem Gotha Zug ist für jung und alt ein Highlight. Foto: MeiDresden.de

 Rundreisen des Vereins Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e.V.mit den historischen Bussen des Vereins erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieses Mal hatte man die Wahl zwischen einer Fahrt mit dem IFA H6B/S und dem über 40 Jahre jüngeren Mercedes-Benz O 405 durch Dresden. Eine 1 stündige Fahrt führte mit dem Ikarus 66.62 über Boxdorf, vorbei am Schloss Moritzburg nach Radeburg und zurück über die Autobahn nach Dresden ein.

Mercedes-Benz O 405 . Foto: MeiDresden.deMercedes-Benz O 405 . Foto: MeiDresden.de

Möglich macht das alles der Verein Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e.V. mit seinen Partnern und Unterstützern, die unzählige Stunden in ihrer Freizeit für den Erhalt der Fahrzeuge sorgen. Weitere Informationen zum Straßenhahnmuseum unter: https://strassenbahnmuseum-dresden.de/  sowie zum Verein Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e.V. unter: http://www.historische-kfz-ddvb.de/index.php?id=2

Ikarus 66. 62  und Ikarus 260 lockten viele Fans zu Rundfahrten an. Foto: MeiDresden.deIkarus 66. 62 und Ikarus 260 lockten viele Fans zu Rundfahrten an. Foto: MeiDresden.de

Die nächsten Öffnungstage im Straßenbahnmuseum sind Samstag, 28. und Soonntag, 29. März 2026 | 10 – 17 Uhr sowie Soonntag, 12. Juli 2026 | 10 – 17 Uhr und Saamstag, 14. und Sonntag, 15. November 2026 | 10 – 17 Uhr