Aufgrund einer Gleisreparatur der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) auf der Königsbrücker Straße werden die Straßenbahnlinien 7 und 8 von Dienstag, dem 9. Juli 2024, 4:00 Uhr bis Montag, den 15. Juli 2024, 3:00 Uhr wie folgt umgeleitet:

Baustelle Königsbrücker Straße - Linien 7 und 8 werden umgeleitet ©MeiDresden.de (Bildmontage)Baustelle Königsbrücker Straße - Linien 7 und 8 werden umgeleitet ©MeiDresden.de (Bildmontage)

Linie 7: Verkehrt von Pennrich planmäßig über Hauptbahnhof bis zum Albertplatz und dann weiter als Linie 11 über Bahnhof Neustadt, Marienbrücke und Postplatz nach Zschertnitz.
Linie 8: Fährt von Südvorstadt planmäßig über Hauptbahnhof und Postplatz zum Albertplatz und von dort weiter über Bahnhof Neustadt in die Gleisschleife Eisenbahnstraße.
Linie 11: Verkehrt von Zschertnitz planmäßig über Hauptbahnhof und Postplatz bis Anton-/Leipziger Straße und fährt verlängert über Bahnhof Neustadt zum Albertplatz. Dort wird sie technologisch mit der Straßenbahnlinie 7 verknüpft und fährt weiter bis Pennrich. Der Umstieg von und zum Ersatzverkehr EV11 kann wie bisher an der Anton-/Leipziger Straße oder alternativ auch am Bahnhof Neustadt erfolgen.
Linie 47: Die Baulinie 47 fährt von Hellerau über Infineon Süd nach Weixdorf und zurück.
EV 7/8: Für die Linien 7 und 8 wird ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Der EV 7/8 verkehrt zwischen Albertplatz und Klotzsche, Infineon. Der Umstieg von den Straßenbahnlinien 7 und 8 erfolgt an der zentralen Haltestelle am Albertplatz, der in die Linie 47 jeweils an der Station „Infineon Nord“. Der Fahrplan des Ersatzverkehrs ist mit den Ankunftszeiten der Straßenbahnen abgestimmt.

Grund der Umleitungen ist eine dringend notwendige Gleisreparatur auf der Königsbrücker Straße kurz vor der Einmündung zur Fabricestraße. Dort wechselt die Straßenbahn stadtauswärts aus der Mittellage nach links in eine eigene Bahntrasse. Direkt auf dieser Überfahrt werden jetzt rund 50 Meter neues Doppelgleis eingebaut. Die Schienen stammen zum Teil noch aus dem Jahr 1989, 2009 wurden erste Reparaturen vorgenommen. Nach inzwischen beinahe 30 Jahren müssen die Straßenbahngleise komplett ausgetauscht und der Unterbau neu ausgerichtet werden. Die Kosten belaufen sich einschließlich der notwendigen Beschilderung auf rund 180.000 Euro. Sie werden aus dem Budget für die laufende Instandhaltung der DVB-Infrastruktur bestritten.

Skizze Fahrtwege Straßenbahn ©Dresdner Verkehrsbetriebe AGSkizze Fahrtwege Straßenbahn ©Dresdner Verkehrsbetriebe AG

Die Baustelle hat Einfluss auf die wichtige Dresdner Verkehrsachse Königsbrücker Straße. Aus diesem Grund wurden die Reparaturen bewusst in die verkehrsärmere Sommerferienzeit gelegt. Damit die Firmen schneller als üblich vorankommen, wird täglich von 6:00 Uhr bis 22:00 Uhr gebaut. Auch am Sonntag. Lärmintensive Arbeiten sollen vorwiegend tagsüber stattfinden, wegen der nur geringen Lärmentwicklung wird nachts unter anderem geschweißt. Anwohner und Gewerbetreibende im Einzugsgebiet der Baustelle wurden in der 24. Kalenderwoche durch Postwurfsendungen informiert.

Umleitungen für den Autoverkehr
Die Bauarbeiten schränken nicht nur den Straßenbahn-, sondern vorübergehend auch den Autoverkehr ein. Im Zuge der Königsbrücker Straße kann nur wechselseitig an der Baustelle vorbeigefahren werden. Die Reglung der jeweiligen Fahrtrichtung übernimmt eine aufgestellte Baustellenampel. Zur Verringerung des möglichen Staus an der Baustellenampel werden die Signalzeiten mit denen an der Kreuzung Königsbrücker Straße / Stauffenbergallee koordiniert. Deshalb kann während der Arbeiten von der Stauffenbergallee Ost und West nicht stadtauswärts auf die Königsbrücker Straße abgebogen werden. Stattdessen müssen die Fahrzeugführer eine Blockumfahrung über Hans-Oster-Straße vornehmen, um die Kreuzung im Zuge der Königsbrücker Straße geradeaus zu passieren.

Quelle: Dresdner Verkehrsbetriebe AG