Am kommenden Wochenende wird es wieder zahlreiche Ausflügler und Wanderer in die Sächsische Schweiz führen. Zum Teil sind Wege und auch Klettersteige vereist und damit eine Unfallgefahr! Die Bergwacht Sachsen macht nocheinmal auf die Gefahren aufmerksam und gibt Tipps zur richtigen Planung!

Symbolfoto: Norbert Pietsch/PixabaySymbolfoto: Norbert Pietsch/Pixabay

1. wasserdichte Wanderschuhe mit gutem Profil tragen. Auf den eisigen Wegen sind Spikes ein Muss. Sie bieten zusätzlich Sicherheit und Halt

2. Mehrere Schichten Kleidung helfen gegen Kälte. Handschuhe nicht vergessen.

3 Informieren sie sich über die Wetterbedingungen und die Wegbeschaffenheit! Route so planen, dass sie bei Einbruch der Dunkelheit wieder zu Hause sind bzw. am Bahnhof oder Auto.

4. Für Wanderer ist eine Stirnlampe ein Muss und gehört in jedem Rucksack

5. Nehmen sie Verpflegung und warmen Tee mit

6. Eine Powerbank zum laden des Handys ist ebenfalss ein Muss

Symbolfoto: Norbert Pietsch/PixabaySymbolfoto: Norbert Pietsch/Pixabay

◼️ Falls doch etwas passiert, hier die wichtigsten Maßnahmen: Ruhe bewahren: Behaltet einen klaren Kopf. Erste Hilfe beginnt mit einem kühlen Kopf und der Einschätzung der Lage.

◼️ Verletzte Person wärmen: Setzt die verletzte Person nicht direkt auf den kalten Boden. Nutzt eine Rettungsdecke, Rucksack oder Kleidung, um sie vor Kälte zu schützen.

◼️ Hilfe rufen: Wählt den Notruf unter 112 und gebt genaue Informationen über eure Position (z. B. GPS-Daten) und die Situation. Bleibt telefonisch erreichbar, falls die Bergwacht Rückfragen hat.

Quelle: Bergwacht Sachsen