Nach letzten Schauern am Montag wird es meist freundlich bei recht kühlen Temperaturen. Nachts noch weiterhin frostig.
Zunächst bleibt es meist grau und trübe mit gelegentlichen Schauern,im Bergland teils auch als Schnee. Höchstwerte bei max.9 Grad.
In der neuen Woche macht die Sonne erstmal Pause,am Dienstag und Mittwoch vereinzelt Regen bei leicht zurückgehenden Temperaturen
Bis zum Sonntag bleibt es in der Wetterküche meist sonnig mit frühlingshaften Temperaturen bis 18 Grad, nächts fallen die Werte teilweise in den Frostbereich.
Bis zum Wochenende wird die Feinstaubbelastung extrem wieder zu nehmen. Das ist die Vorhersage vom Umwelt Bundesamt. Der Wert liegt dann wieder über 25 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft.
Der letzte meteorologische Wintermonat 2025 imponierte mit einem raschen Temperaturanstieg: Nach frostiger Schärfe in der zweiten Monatsdekade wurde es binnen weniger Tage abrupt frühlingshaft.
In den nächsten Tagen zeigt sich immer mehr die Sonne, die Temperaturen steigen bis Mittwoch auf 12 bis 16 Grad an
In den nächsten Tagen bleibt es eher grau und trübe bei etwas zurückgehenden Temperaturen, immer wieder sind dabei Regen und teilweise auch Schneeschauer möglich.
Seit mehreren Tagen ist die Luftqualität in Sachsen nicht die beste. Über Dresden hängt weiterhin eine "Dunstglocke". Die schlechte Luft bleibt vorerst noch über Dresden
Die letzte Februarwoche zeigt sich bewölkt und die Temperaturen bleiben weit im unteren Bereich des Termometers.
Große Kälte tut vielen Pflanzen nicht gut und sie können sogar Schaden nehmen. Dagegen ist Frost für den Garten- oder Ackerboden sehr nützlich.
In den nächsten Tagen viel Sonnenschein, nachts anfangs noch sehr frostig. Am Freitag Höchstwerte bis 11 Grad
Lust auf Frühling? Die Temperaturaussichten für den kommenden Freitag verheißen Gutes.
Anfangs leichter Schneefall um die null Grad, nachts verbreitet mäßiger Frost bei -5 bis -12 Grad, Montagnacht bis -15 Grad.möglich
Wie das Bundesamtes für Umwelt bekannt gab, ist seit mehreren Tagen die Luftqualität in Deutschland sehr schlecht. Das liegt an der hohen Belastung mit Feinstaub.
Seite 1 von 20