Diesen besonderen Blick vom Dresdner Fernsehturm vermissen die Dresdner. Im Jahr 1991 wurde der Turm geschlossen. Seit der Schließung wurden auf dem Gelände vor derm Turm Häuser gebaut. Der Zugang ist nicht problemlos möglich. Gespräche zur Wiedereröffnung gab es viele. 2030 könnten Besucher wieder den Blick vom Turm genießen, so eine derzeite "noch Vision". Die Entwurfsplanung ist fertig, bis Jahresende will der Eigentümer, die "Deutsche Funkturm GmbH" einen Fördermittelantrag in Höhe von rund 12,8 Millionen Euro beim Bund stellen. Die anderen 6,4 Millionen Euro kommen von Stadt und Freistaat.
Foto: privat
Dresdens OB Dirk Hilbert geht von einem möglichen Baustart im Jahr 2027 aus. Mit dem geplanten Vorhaben, den Fernsehturm wieder zu eröffnen sind nicht alle Einwohner in Dresden-Wachwitz einverstanden. Es gibt nicht genügend Parkplätze. Ein P+R Platz soll die Situation entschärfen und die Buslinie 61 dann die Besucher an den Turm bringen. Der Zugang zum Turm soll nicht direkt an den Einfamilienhäusern vorbei gehen.
Foto: Archiv 2021 MeiDresden.de/Mike Schiller
Foto: Archiv 2021 MeiDresden.de/Mike Schiller
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat Im November 2018 entschieden, finanzielle Mittel im Rahmen der Denkmalförderung bereitzustellen, um sich an den Kosten der für die Wiedereröffnung des Dresdner Fernsehturms notwendigen Baumaßnahmen zu beteiligen. Der Beschluss des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages bietet die einmalige Chance, die Publikumsbereiche des Dresdener Fernsehturmes wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Ministerpräsident Michael Kretschmer, Oberbürgermeister Dirk Hilbert und der Geschäftsführer Deutsche Funkturm, Bruno Jacobfeuerborn, begrüßen die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages.