Unter dem Motto „Feuer, Wasser und Trompeten“ erwartet die Besucherinnen und Besucher beim 33. Herbst-und Weinfest, das gemeinsam mit dem 28. Internationalen Wandertheaterfestival stattfindet, ein außergewöhnliches Spektakel. Loderndes Feuer, sächsische Weinkultur und faszinierende Straßenkunst verschmelzen zu einem Erlebnis voller Leidenschaft, Rhythmus und Lebensfreude. Das diesjährige Herbst- und Weinfest Radebeul verbindet die Faszination der Elemente und lädt dazu ein, in eine Welt voller unverwechselbarer Erlebnisse einzutauchen.
Weingott Bacchus . Foto: Sylvio Dittrich @ Stadtverwaltung Radebeul
Der Dorfanger in Altkötzschenbroda verwandelt sich in eine lebendige Bühne und präsentiert ein abwechslungsreiches Programm rund um die sächsische Weinkultur. Unter dem Motto „Feuer, Wasser &Trompeten“ feiern Besucherinnen und Besucher drei Tage lang Kunst, Theater, Musik und Wein in einer einzigartigen, familienfreundlichen Atmosphäre.
Zu den Highlights zählen z.B.: die preisgekrönte Akrobatik-Show mit Trapez, Vertikalseil und menschliche Pyramiden von „Common Ground“, die „El Goma“ mit seiner humorvollen Slapstick-Comedy „Wonderland“, das Kindertheater „Wo wohnt der Wurm?“ und der improvisierte Theatersport, bei dem spontane Szenen auf Zuruf entstehen.
v.l.n.r. Weingott Bacchus, Utz Pannike, Juan Saúl Villa Crespo. Foto: Sylvio Dittrich @ Stadtverwaltung Radebeul
Musikalisch erwartet die Besucherinnen und Besucher ebenso ein breites Spektrum. Darunter lateinamerikanische Rhythmen, Salsa-Klassiker, nostalgische Klänge sowie Jazzmusik, die durch die Höfe ertönen. Am Sonntagabend krönt das Finale Grande auf den Elbwiesen mit einem Feuer- und Theaterspektakel sowie der Verleihung des Publikumspreises das Festival.
Ein Fest der Sinne ist es auch für alle Weinliebhaber in der Region. Mehr als 40 Weinstuben und Höfe in Altkötzschenbroda öffnen die Türen und laden zum lebendigen Probierabenteuer sächsischer Weine ein – darunter das ehrwürdige Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth, die malerische Hoflößnitz und die traditionsreiche Sächsische Winzergenossenschaft Meißen. Zudem präsentiert der Förderverein des Wandertheaterfestivals eine limitierte Weinsonderedition mit einem Etikett des Radebeuler Künstlers Ralf Uhlig, das das Motto des Festes aufgreift. Der erstklassische Riesling von ZiegenWein ist am Stand des Vereins auf dem Dorfanger erhältlich.
v.l.n.r. Franka Stangfeld, Utz Pannike, Weingott Bacchus, Juan Saúl Villa Crespo, Kinder beim Lego stempeln. Foto: Sylvio Dittrich @ Stadtverwaltung Radebeul
Erlebnisreich und besonders wird es dieses Jahr auch für alle Familien und Kinder. Durch die neuen Mitmach- Aktionen, die ein ganz spannendes Highlight darstellen, entsteht pures Glück sowie Magie zugleich! Dafür bietet zum Beispiel der Abenteuerspielplatz „ESELNEST“ neben Eselreiten, einen Kirmesbaum und zahlreiche Überraschungen, die unvergessen bleiben sollen.
In der Lounge können Kinder Buttons basteln oder Puppen gestalten, während der Mitsing-Chor von Jakoba Schönbrodt-Rühl zum gemeinsamen Musizieren einlädt.
Die Kunstinstallation „Exprésate – Kollo Kollo“ von Muriel Cornejo und César Olhagaray regt ebenfalls zum kreativen Mitgestalten ein.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende und unvergessliche Welt voller Kunst, Kultur sowie Theater und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre von Gemeinschaft, Genuss und inspirierenden Momenten. Freuen Sie sich auf drei Tage musikalische Untermalungen, 32 Ensembles, Orchester, Solistinnen und Solisten, Chöre aus aller Welt sowie 300 Künstlerinnen und Künstler aus 16 Nationen.
Weitere Informationen zu Programm und Eintrittspreiiesen finden Sie unter : www.weinfest-radebeul.de
Verlosung ist beendet, die Freikarten werden per Post versendet.
Quelle: Stadtverwaltung Radebeul