Das Schadstoffmobil tourt vom 13. März bis 1. April 2023 wieder durch Dresden und hält an über 90 Standplätzen.
FlixTrain hat seinen neuen Sommerfahrplan vorgestellt. Die grünen Züge fahren im Sommer deutlich häufiger. Von Dresden reisen Fahrgäste zu 16 Zielen direkt.
Sachsens erste Höhentrainingskammer steht in Dresden - im Sportzentrum Blasewitz an der Oehmestraße.
Verdi ruft am Mittwoch, Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes in Dresden und umliegenden Landkreisen ab 07. März 2023 zu regionalen Warnstreiks auf.
(ots) Der Rettungsdienst wurde in den vergangenen 24 Stunden innerhalb der Landeshauptstadt Dresden insgesamt 226 Mal alarmiert. In 83 Fällen kam ein Notarzt zum Einsatz.
Das offene Begegnungs- und Kunsttherapieatelier in Schloss Pillnitz widmet sich der Kamelienblüte am Donnerstag, dem 9. März von 14:00 bis 17:00 Uhr.
(djd).Selbst gestaltete Motivationskarten helfen dabei, eine positive innere Haltung anzunehmen und sind eine hilfreiche und gleichzeitig dekorative Erinnerung
Eurowings startet – pünktlich zur weltgrößten Reisemesse ITB – in der Hauptstadt durch: Flug EW8536 nach Malaga wird am 26. März um 5.35 Uhr ein neues Kapitel für den BER. aufschlagen.
Ab sofort zeigt eine über neun Meter hohe Musterfassade, wie das Stadtforum später aussehen wird.
Am Sonntagabend überraschten Mieter eines Hauses am Tanneberger Weg in Dresden-Gorbitz einen mutmaßlichen Einbrecher.
Das Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. betreibt die Dampflok 50 3648-8. Nun steht eine neue Hauptuntersuchung an. Der Verein sucht Spender"!
Seit wenigen Wochen gibt es am Universitätsklinikum Dresden, ein Kompetenzzentrum für die Diagnostik und Therapie von Hörstörungen und Ohrerkrankungen.
Ab sofort sind die Tickets für die DTM-Saison 2023 erhältlich. Vom 8. bis 10. September werden die GT-Boliden auf der Traditionstrecke gastieren.
Durch Verteuerung der Steinkohle, wollte man den Fahrplan zunächst bis Ende Juni 2023 ausdünnen. Nun gilt bereits ab 01.April der gewohnte Fahrplan der beliebten Schmalspurbahn.
Die DB verurteilt die zunehmende Gewalt gegenüber ihren Mitarbeitenden und reagiert mit weiteren Schutzmaßnahmen. 2022 gab es rund 21 Prozent mehr Übergriffe auf DB-Mitarbeitende als im Vorjahr.
Seite 344 von 388