An den malerischen Weinbergen entlang vorbei am Goldenen Reiter durch die historische Alstadt Dresdens verkehrt die Linie 4 seit kurzem ab Postplatz in die Plattenkultur nach Prohlis.
Am Montag ist der sechste Luchs im Rahmen des Projektes »RELynx Sachsen« im Forstbezirk Eibenstock/Westerzgebirge ausgewildert worden. Dazu gekommen ist am Dienstag noch Luchsin Freya.
Nach Abschluss der Brut- und Setzzeit im Nationalpark beginnen im Großen Zschand wieder die Baumaßnahmen zum Breitbandausbau sowie zur Installation einer Trockensteigleitung zur Verbesserung der Löschwasserverfügbarkeit
Das Wildgehege Moritzburg hatte lange Zeit keine Wildschweine mehr. Nun soll sich das ändern. Noch getrennt sind die vier jungen Bachen und die zwei jungen Keiler.
Um den wohl bedeutendsten Landschaftsmaler der Romantik Caspar David Friedrich geht es am 7. September im Klosterpark Altzella.
Wer am Dienstagabend in den Dresdner Himmel geschaut hat, der hat zum Beispiel in Dresden-Prohlis einen Shelfcloud gesehen. So eine Wolkenbilddung flößt ganz schön Respekt ein und sieht auch gefährlich aus.
Seit nun mehr einem Jahr beschäftigt uns die Carolabrücke in Dresden. Sie war die wichtigste Verbindung auf der Nord-Süd Achse. Im Moment finden die letzten Arbeiten in der Elbe und am Terrassenufer statt.
Am 2. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres
Am Freitag, den 29. August, wurden mit der neuen Sonderausstellung „Esskultur im Mittelalter“ die Türen der Karrasburg nach der Sommerpause wieder geöffnet.
Ab Dezember sind deutlich mehr Züge zwischen Deutschland und Polen unterwegs. Die Deutsche Bahn (DB) und die polnische PKP Intercity (PKP) stocken das Fernverkehrsangebot zwischen den Nachbarländern um über 50 Prozent auf.
Die DRF Luftrettung hat ihre 31 Stationen in Deutschland mit einer neuen Rettungsboje für Wasserrettungseinsätze ausgestattet. Der aufblasbare Schwimmkörper „Restube® automatic“ wird ab sofort auf allen Hubschraubern mitgeführt.
Zum „Tag der Sachsen“, dem größten Volksfest im Freistaat, sind zusätzliche Bahnen und Busse im Einsatz.
Breitenau (ots) - Zur Einreisekontrolle am Grenzübergang Breitenau wurde am 01. September 20025 gegen 10:00 Uhr ein 43- jähriger Türke vorstellig.
Anfang Juni 2025 wurden große Teile der ehemaligen Staatsoperette im Stadtteil Leuben durch einen Brand zerstört. Dieser Umstand erfordert ein Neudenken und ermöglicht eine großflächige Weiterentwicklung des Areals.
Ersatzverkehre sind für Fahrgäste nichts schönes. Auf der Müglitztalbahn von Heidenau über Geising nach Altenberg kann man nun wieder durchfahren.
Seite 6 von 450