Bei der deutschlandweiten Untersuchung des Marktforschungsinstituts Kantar zur Zufriedenheit der Fahrgäste mit Bus- und Bahnunternehmen sowie Verkehrsverbünden im Sommer 2024 konnte der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) gute Ergebnisse erzielen. „Es freut mich, dass es uns gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen gelungen ist, entgegen dem Bundestrend das hohe Niveau der Vorjahre weiterzuführen“, betonte Burkhard Ehlen, Geschäftsführer des VVO. „Mit einem gegenüber dem Vorjahr leicht verbesserten Wert von 2,5 bei der Gesamtzufriedenheit liegt der VVO deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt von 2,9.“

Foto: LeserfotoFoto: Leserfoto

Einige Bereiche konnten erneut besonders gute Werte ausweisen, so unter anderem die Schnelligkeit der Beförderung, die Informationen im Fahrzeug und das Linien- und Streckennetz. Insgesamt konnte sich der VVO bei elf der untersuchten 25 Merkmale verbessern. Positiv heraus stachen insbesondere die digitalen Dienste im VVO: Mit sehr guten Bewertungen für die vollständig digitale Umsetzung des Deutschlandtickets, dem VVO-Internetauftritt, der Fahrplanauskunft unter www.vvo-online.de sowie den mobilen Informationen und der App VVO mobil bestätigten die Nutzer die eingeschlagene Strategie des Verbundes.

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

„Ein neuer Baustein im Rahmen der digitalen Angebote ist die gerade gestartete Möglichkeit, sich ein individuelles Fahrplanbuch zusammenzustellen“, ergänzt Burkhard Ehlen. Eine schlechtere Bewertung musste der Verbund bei der Zuverlässigkeit hinnehmen. Hier wirkten sich insbesondere die Zugausfälle bei der S-Bahn Dresden und im VVO-Dieselnetz negativ aus. Besserung ist jedoch in Sicht: „Nachdem bereits seit einigen Monaten die zusätzlichen Züge auf der S 1 wieder fahren, plant die DB Regio in den kommenden Wochen auch das Angebot auf der S-Bahn S 8 nach Kamenz und auf der Bahnstrecke nach Königsbrück zu verbessern“, so Burkhard Ehlen.

Andreas Hemmersbach DVB AG Vorstand, Burkhard Ehlen Geschäftsführer VVO, Lars Seiffert DVB AG Vorstand   Foto: © VVOAndreas Hemmersbach DVB AG Vorstand, Burkhard Ehlen Geschäftsführer VVO, Lars Seiffert DVB AG Vorstand Foto: © VVO

Die erzielten Werte der Verkehrsunternehmen und des Verbundes liegen insgesamt deutlich über dem Durchschnitt anderer Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Daher fallen die Untersuchungsergebnisse aus Sicht des VVO positiv aus. Rund 67 Prozent der Befragten fühlen sich im Nahverkehr in und um Dresden „wohl“ oder „sehr wohl“. Die hohe Zufriedenheit spiegelt sich auch im zukünftigen Nutzerverhalten wider: Im Rahmen der Untersuchung sagten 70 Prozent der über 1.500 Befragten, dass sie den öffentlichen Personennahverkehr in Dresden und der Region weiterempfehlen werden.

Quelle: Verkehrsverbund Oberelbe GmbH