Vom 12. bis 16. November 2025 findet das 40. Internationale PantomimeTheaterFestival Dresden statt. Bereits am 8./9.11. wird ein Workshop angeboten. Geschichten erzählen ohne Worte, das ist die hohe Kunst der Pantomime. Wer sich auf sie einlässt, entdeckt einen verblüffenden Reichtum an Spielarten von Clownerie über Maskenspiel bis zum modernen Tanztheater. Diese Vielfalt kann man in Dresden zum 40. Mal Dresden erleben - vom 12. bis zum 16. November 2025 beim Internationalen PantomimeTheaterFestival im Theaterhaus Rudi. Etwa 20 Künstler aus sechs Ländern laden zu fünf Abendvorstellungen, einem Kinderprogramm und einem inspirierenden Workshop für Amateure und Profis in das Theaterhaus Rudi ein. Bereits am 8. und 9. November kann man einen 10stündigen Workshop besuchen.
Michael Meinel und Tim Schreiber Foto: Sabine Mutschke
Ein Festival für das Publikum - und für den Austausch der internationalen Künstler
Das Festival wurde im Jahr 1982 zunächst als „Pantomime Werkstatt-Tage “ aus der Taufe gehoben und durch Ralf Herzog vom Mimenstudio e.V. und Rainer Petrovski vom Volkskunst-podium organisiert. Sie wollten die Vielfalt der Pantomime nicht nur für die Zuschauer erlebbar machen, sondern Künstler aus dem In- und Ausland zum Austausch zusammen holen.
Organisiert wird das Festival im Ehrenamt durch den Mimenstudio Dresden e.V. Er bewahrt und fördert die Tradition der Pantomime in Dresden, die vor über 45 Jahren durch Ralf Herzog begründet wurde. Seit fünf Jahren wird der Verein von Michael Meinel, einem ehemaligen Schüler von Ralf Herzog, geleitet.
Der Pantomime Tim Schreiber leitet künftig den Pantomimekurs des Vereins
Inzwischen hat ein weiterer Schüler von Herzog einen Staffelstab übernommen: Der Pantomime
Tim Schreiber leitet seit kurzem den Trainingskurs für interessierte Amateure jeden Dienstagabend im Projekttheater. Hier werden seit Jahrzehnten Techniken der klassischen Pantomime und des modernen Bewegungstheaters vermittelt. Interessenten sind zum „Schnuppern“ herzlich willkommen unter
Das Festival lädt zu sechs Vorstellungen
So vielfältig, wie die Spielarten des Bewegungstheaters sind, so breit gefächert ist das Programm des 40. Pantomimefestivals. „Ob zum Lachen, zum Nachdenken oder als inspirierende Reise in die Phantasie – hier kommen ganz unterschiedliche Facetten auf die Bühne, und das auf sehr hohem künstlerischem Niveau“, freut sich Michael Meinel. „Sprachbarrieren gibt es nicht, auch das macht das Genre Pantomime so spannend. Ob lustiger oder tragischer Held, Pantomime wird weltweit verstanden.“ Begleitend zu den Vorstellungen wird im Foyer des Theaterhauses „Rudi“ wieder die Ausstellung vom Vorjahr mit dem Titel „Geschichte der Pantomime in Europa“ gezeigt.
Karten für die Shows gibt es bei SAX-Ticket (saxticket.de), Reservix und an allen Vorver-kaufskassen, die mit Reservix zusammenarbeiten. Sie kosten im Vorverkauf 20 Euro / ermäßigt 15 Euro bzw. 22 / 17 Euro an der Abendkasse. Für die Kindervorstellung gelten besondere Preise. Reservierungen sind auch unter Telefon +49 1515 5619899 möglich.
Das 40. Internationale PantomimeTheaterFestival wird durch die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen, die Landeshauptstadt Dresden, die Ostsächsische Sparkasse, das Stadtbezirksamt Dresden Pieschen, den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, den Bund Deutscher Amateurtheater und die Volker Homann Stiftung gefördert.
Weitere Infos: www.mimedresden.de
Quelle: PR Mutschke