Spiel, Sport, Kunst – auch in diesem Sommer können Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen voll dabei sein. Mit dem Bildungspaket stehen dafür bis zu 180 Euro im Jahr zur Verfügung – für Ferienfreizeiten, Sportvereine, Musikunterricht oder kreative Ferienangebote. Alle Familien, die Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe oder Asylbewerberleistung erhalten, haben Anspruch.

Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen - Sommerferien kreativ gestalten Foto: Alexas Fotos (Pixabay)Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen - Sommerferien kreativ gestalten Foto: Alexas Fotos (Pixabay)

Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann: „Das Mitmach-Budget kann übers Jahr angespart und gezielt für die Sommerferien eingesetzt werden. So haben Familien mehr Möglichkeiten, ihren Kindern schöne Ferien zu ermöglichen.“

Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen - Sommerferien kreativ gestalten  Symbolfoto (Pixabay)Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen - Sommerferien kreativ gestalten Symbolfoto (Pixabay)

Mitmach-Budget
Das sogenannte Mitmach-Budget ist Teil des Bildungspakets. Es unterstützt gemeinschaftliche Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre. Gefördert werden unter anderem:
- Ferienlager, Zeltlager oder Kletterfreizeiten
- Mitgliedsbeiträge im Sportverein, Tanzclub oder Zirkusprojekt
- Musikunterricht, Zeichenkurse und kreative Workshops
- Ferienprogramme in Museen, Bibliotheken und Kreativwerkstätten
Als Nachweis reicht eine Teilnahmebestätigung.

Schöne Ferien, auch im Hort
Das Bildungspaket übernimmt die Kosten für Hortausflüge und Ferienfahrten. Auch das Mittagessen im Ferienhort ist für berechtigte Kinder kostenlos – dank einer Dresdner Regelung, die über das bundesweite Angebot hinausgeht.

Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen - Sommerferien kreativ gestalten  Symbolfoto (Pixabay)Unterstützung für Familien mit geringem Einkommen - Sommerferien kreativ gestalten Symbolfoto (Pixabay)

Alle Leistungen des Bildungspakets im Überblick
- Schulbedarf: 130 Euro zum Schuljahresbeginn für Schulranzen, Hefte, Stifte & Co. – zum Schulhalbjahr gibt es nochmal 65 Euro
- Mittagessen: vollständige Kostenübernahme in Kita, Schule und Ferienhort
- Ausflüge & Fahrten: Kosten werden komplett übernommen
- Schülerbeförderung: Zuschuss fürs Bildungsticket (15 Euro/Monat)
- Nachhilfe: wenn nötig, wird außerschulische Lernförderung bezahlt
- Freizeitaktivitäten: monatlich 15 Euro, zum Beispiel für Sport, Musik, kreative Kurse oder Ferienfreizeiten

Das Jobcenter berät Familien mit Bürgergeld montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr, freitags von 8 bis 14 Uhr telefonisch unter 0351 4751730. Anträge für Wohngeld-, Kinderzuschlags- oder Sozialhilfeberechtigte laufen digital über das Sozialamt. Alle Formulare sind unter www.dresden.de/bildungspaket zu finden.

Noch Ideen für die Ferien gesucht?
Der Dresdner Ferienkalender hilft Familien und Kindern bei der Suche nach tollen Angeboten. Ob Museen, Bibliotheken, Jugendkunstschule oder Musikschule – viele Angebote sind kostenfrei. Einfach reinklicken: www.dresden.de/ferienkalender

Weitere Informationen:
www.dresden.de/bildungspaket
____________________________________

Landeshauptstadt Dresden