Ab Montag, 15. September 2025, können Bürgerinnen und Bürger in der GALERIA Dresden nicht nur einkaufen, sondern auch Personaldokumente beantragen oder ihren Wohnsitz anmelden. Das Bürgerbüro Altstadt zieht in die eigens umgebauten Räumlichkeiten im 5. Obergeschoss des Gebäudes. Im März 2025 begann die STESAD GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden mit den Bauarbeiten.
 Hier bitte Bildunterschrift eintragen (Foto: MeiDresden.de)
Hier bitte Bildunterschrift eintragen (Foto: MeiDresden.de)
 
 Was erwartet die Bürgerinnen und Bürger im neuen Bürgerbüro? 
 Mit den neuen Räumlichkeiten in der GALERIA steht den Bürgerinnen und Bürgern ab sofort ein modernes, zentral gelegenes Bürgerbüro zur Verfügung. Um die Bearbeitungszeiten weiter zu verkürzen, gibt es vor Ort drei PointID-Geräte der Bundesdruckerei, mit denen sich digitale Passfotos, Fingerabdrücke und die Unterschrift aufnehmen lassen. Personaldokumente können während der Öffnungszeiten an der Dokumentenausgabebox abgeholt werden, ohne dafür erneut vorzusprechen. Dank zusätzlicher Frontarbeitsplätze können zu besonders beliebten Zeiten deutlich mehr Termine angeboten und mehr Anliegen gleichzeitig bearbeitet werden. 
 
 Welche Öffnungszeiten hat das Bürgerbüro? 
 Die Öffnungszeiten bleiben unverändert: 
Mit Terminvereinbarung (über den Onlineterminkalender unter www.dresden.de/buergerbueros
 Mo        9 bis 16 Uhr 
 Di         9 bis 18 Uhr 
 Mi        9 bis 12 Uhr 
 Do        9 bis 18 Uhr 
 Fr         9 bis 13 Uhr 
 Sa         9 bis 13 Uhr (zweimal monatlich) 
 
Ohne Terminvereinbarung 
 Di        13 bis 16 Uhr 
 Do        13 bis 16 Uhr 
 
Abholung von Personaldokumenten (auch ohne Termin möglich) 
 Mo        10 bis 15.30 Uhr 
 Di         10 bis 17 Uhr 
 Do        10 bis 17 Uhr 
 Fr         10 bis 12.30 Uhr 
 
 Wie funktioniert der Zugang zum Bürgerbüro? 
 Der Zugang ist je nach Uhrzeit unterschiedlich geregelt: Zwischen 9 und 10 Uhr ist das Kaufhaus noch geschlossen. Bürgerinnen und Bürger mit vereinbartem Termin gelangen über den Seiteneingang auf der Prager Straße 12, neben dem Dynamo-Fanshop, ins Bürgerbüro. Von dort führt ein Aufzug direkt in die 5. Etage. Der Zugang ist vor Ort ausgeschildert. Ab 10 Uhr gelangen die Bürgerinnen und Bürger über die großen Haupteingänge ins Gebäude. 
 
 Was umfassten die Umbaumaßnahmen? 
 Innerhalb von sechs Monaten haben Fachleute das rund 600 Quadratmeter große ehemalige Mitarbeiterrestaurant umfassend umgebaut und neue Elektroleitungen, Daten- und Klimatechnik installiert. Eingezogene Trockenbauwände trennen den öffentlichen Bürgerservicebereich vom verwaltungsinternen Bürobereich. Akustikelemente an Decke und Möbeln erhöhen den Nutzungskomfort. Die Gestaltung der Oberflächen mit warmen Farbtönen schafft einen einladenden, bürgerfreundlichen Anlaufpunkt in der Dresdner Innenstadt und einen zeitgemäßen Arbeitsort für die Verwaltungsangestellten. 
Quelle: Landeshauptstadt Dresden

 
                        
 
                        