Der Dresdner Südpark hat in den letzten Jahren einen großen Wandel durchlebt und sich zur grünen Erholungs-Oase entwickelt. Das Areal zwischen numfasst rund 37 Hekta und befindet sich am Hang wischen Nöthnitzer und Kohlenstraße und ist von allen Seiten zugänglich. MeiDresden.de hatte mehrfach in den letzten Jahren über die Entwicklung berichtet.

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Den Anfang machte das "Denkmal Trümmerbahn" im Südpark an der Passauer Straße. Danach folgten Wege, Treppen, Bäume, Streuobstwiese, Regenwasser-Zisterne an der Streuobstwiese und ein Waldspielplatz. Schritt für Schritt ist der Südpark zu einem Gebiet für Erholung und Freizeit geworden.

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Leider kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Vandalismus. Abgesägte Bäume, beschmierte Trümmerbahn und Bänke waren die Folge. Die Polizei hat den Streifendienst erhöht.

Nun soll die "Sichtbarkeit" des Südparkes weiter erhöht werden. Besonders für ortsfrembe Besucher ist es schwer sich in dem großen Südpark zu orientieren. Deshalb sollen nun Wegweiser- und an den vielen Eingängen Übersichtskarten aufgestellt werden.

Der Südpark wird bei der Buga 2033 zu einem zentralen Veranstaltungsort.