Die Landeshauptstadt Dresden hatte die Dienstleistungskonzession der Wochenmärkte ab 2026 in Dresden neu ausgeschrieben. Das die Wochenmärkte bei den Dresdnern sehr beliebt sind sieht man zum Beispiel am Münchner Platz, am Blauen Wunder oder dem Lingnermarkt. Die Wochenmärkte ist die beste Gelegenheit frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Käse aber noch viel mehr von regionalen Händlern einzukaufen. Bei manchen bilden sich meterlange Schlangen am Verkaufsstand.
Anstehen beim "Käse Maik" © MeiDresden.de
Welche Wochenmärkte gibt es in Dresden?
| Markt am Alaunplatz | Dresden, Alaunplatz | Do 10-17 Uhr, Sa 8-12 Uhr |
| Altmarkt | Dresdener Altmarkt | Di–Sa, 10-17 Uhr |
| Dresdner Bauernmarkt | Dresden, Königstraße | Sa 9-13 Uhr |
| Wochenmarkt Hellerau | Dresden-Hellerau | Fr 9-17 Uhr |
| Jacob-Winter-Platz | Dresden, Jakob-Winter-Platz | Mo, Mi, Fr 9-18 Uhr |
| Kopernikusstraße | Dresden, Kopernikusstr. | Do 8-17 Uhr |
| Münchner Platz | Dresden, Münchener Platz | Mi 8-13 Uhr |
| Reißigerstraße | Dresden, Reißigerstr. | Di + Do 9-17 Uhr |
| Sachsenmarkt (Lingnermarkt) | Dresden, Lingnerallee | Fr 8-17 Uhr |
| Schillerplatz | Wochenmarkt am Schillerplatz | Di + Do 9-18 Uhr, Sa 8-12 Uhr |
| Stralsunder Straße | Dresden, Stralsunder Str. | Do 8-17 Uhr |
Sachsenmarkt (Lingnermarkt immer Freitags) Foto: © MeiDresden.de
Die Deutsche Marktgilde richtet seit mehreren Jahren die Märkte in Konzession für die LH Dresden aus. Das wird auch bis Ende 2025 so bleiben. Der Markt auf dem Münchner Platz soll verändert werden, damit mehr Händler ihre Warem anbieten können. Doch auch beim Thema Geld soll es Veränderungen geben. Die Gebühren für die Händler sollen sich erhöhen, damit mehr Geld in die Kassen von Dresden kommt. Der zukünftige Betreiber soll dann die Hälfte der Standmieten an die Stadt abgeben, mindestens aber 250.000 Euro. Was das für die Händler bedeutet sollte klar sein. Die angebotenen Waren könnten teurer werden oder vereinzelte Händler könnten aufgeben.
Die Deutsche Marktgilde wird auch 2026 weiter die Wochenmärkte betreiben. Auf einigen Plätzen wäre eine Sanierung nötig, doch es fehlt am Geld. Benötigt werden über 3 Millionen Euro, doch im Haushalt der LH Dresden ist dafür nichts abrufbar geplant.