Der Dresdner Norden wird in den nächsten Jahren einen massiven Zuwachs weiterer Elektronik- und Chipfabriken bekommen und hunderte weitere Arbeitsplätze anbieten. Zum einen mit der Erweiterung von Infineon und dann mit dem TSMC. Mit diesen neuen Arbeitgebern werden auch die umliegenden Orte wie zum Beispiel Hellerau und Klotzsche entsprechend wachsen und als arbeitsplatznaher Wohnort attraktiver. Man hat das Potential des Dresdner Nordens nicht auf dem Plan gehabt und nun ist es 5 vor 12 mit der ÖPNV-Anbindung. Dem gesamten Gebiet fehlt bisher eine schnelle und leistungsfähige Bahnanbindung. Zum einen in Richtung Dresdner-Innenstadt als auch zum Flughafen. Die Straßenbahnlinie 8 nach Hellerau endet weit entfernt von den großen Industriegebieten. Die SBahn S2 endet unter dem Flughafen. Vergessen hat man den Airportpark, das Industriegebiet Wilschdorf und das Gewerbegebiet Boxdorf.
Nun fordert der Verkehrsclub Deutschland (VCD) in einer Online-Petition auf, dass sich der Freistaat Sachsen politisch, fachlich und organisatorisch dafür einsetzt auf den Bund, die EU, den Z-VOE sowie die Landeshauptstadt Dresden einzuwirken, die geforderten Maßnahmen bis 2028 umzusetzen.
Die Forderung erfasst sieben Punkte, darunter ist die Verlängerung der Straßenbahn-Linie 8 zur Erschließung der Industrieansiedlungen westlich des Flughafens sowie bis nach Boxdorf für den Betrieb im 10‘-Takt. Eine weitere Forderung ist die Finanzierung und Einrichtung von Plusbus- & Expressbus-Linien zur Anbindung des Airportparks.
In der Online-Petition wird außerdem mit der Umsetzung bis 2030 gefordert, dass die S-Bahn-Linie S2 von Dresden-Flughafen um 3 km zum Airportpark verlängert wird. Auch die Elektrifizierung in Richtung Ostsachsen mit den Orten Bischofswerda, Bautzen, Löbau und Görlitz soll umgesetzt werden. Bisher kommen auf den Strecken des trilex in genannten Richtungen nur Dieselzüge zum Einsatz.
Der VCD braucht nun Unterstützer, welche die Online Petition unterschreiben und somit dazu beitragen, dass die Forderungen auch Gehör finden werden!
Zur Online-Petition klicken sie HIER