In den letzten Monaten häuften sich die Beschwerden über die Deutsche Post DHL Group. Immer mehr Kunden berichten von Problemen mit ihren Sendungen: verspätete Zustellungen, verlorene Pakete und unzureichender Kundenservice sind nur einige der häufigsten Anliegen, die an die Öffentlichkeit gelangen. Die Probleme scheinen sowohl private als auch gewerbliche Kunden zu betreffen. Besonders während der Hochsaison, etwa rund um Feiertage oder besondere Verkaufsaktionen, erleben viele Nutzer eine unzureichende Zustellung ihrer Pakete. Laut einer Umfrage unter betroffenen Kunden gaben über 60% an, in den letzten sechs Monaten mindestens einmal Schwierigkeiten mit ihren Sendungen gehabt zu haben.
Foto: MeiDresden.de
Zum Jahreswechsel 2024/2025 trat eine neue gesetzliche Regelung in Kraft. Diese besagt, dass Briefe erst am dritten Werktag nach Einwurf beim Adressaten im Briefkasten eingeworfen werden muss. Dadurch kann die Deutsche Post Kosten senken.Auch Pakete werden nicht gleich weitergeleitet. Die DHL nimmt sich mindestens zwei Tage Zeit dafür. Das kann zu vielen Problemen führen zum Beispiel bei Kühlpflichtigen Lebensmitteln oder Medikamente, die man braucht.
Foto: Tomasz Mikolajczyk/ Pixabay
Ein Beispiel hierfür wäre, dass ein Paket am Fr, 22.08.2025, 04:52 in Ottendorf-Okrilla angekommen ist und im nächsten Schritt zur Zustellbasis transportiert wird.
Nicht einmal zwei Stunden danach um 06:47 Uhr kam die Statusmeldung, dass das Paket für die Verladung ins Zustellfahrzeug vorbereitet wird. Danach folgt Stillschweigen. In der Ankündigung wurde der Liefertermin Samstag genannt.
Die Sendung beinhaltet Lebensmittel!