Am Freitag, 28. März 2025, veranstaltet der DiggiClub (www.diggiclub.de) gemeinsam mit der Kinder- und Jugendbeauftragten der Landeshauptstadt Dresden (LHD), Anke Lietzmann, einen besonderen Projekttag, bei dem Kinder spielerisch die UN-Kinderrechtskonvention entdecken. Kinder der 153. Grundschule gestalten an diesem Tag den „Platz der Kinderrechte“ in der digitalen Welt von Minetest nach. Dafür erkunden sie zunächst den Platz, der durch einen Beteiligungsprozess von Kindern in 2024 mitgestaltet wurde. Anschließend setzen die Kinder im Medienkulturzentrum ihre Eindrücke kreativ mit Minetest um und legen den Grundstein für die erste digitale Kinderrechte-Welt.

Diggiclub und Landeshauptstadt laden ein. Foto: MeiDresden.deDiggiclub und Landeshauptstadt laden ein. Foto: MeiDresden.de

Das Projekt soll ab dem nächsten Schuljahr 2025/26 als Kooperationsprojekt zwischen dem DiggiClub und der LHD verstetigt und weiterentwickelt werden. So wird es zukünftig u. a. eine digitale Kinderrechte-Rallye geben, bei der Kinder an interaktiven Stationen eigene Ideen entwickeln und spannende Rätsel rund um ihre Rechte lösen können. Darüber hinaus entsteht ein DiggiClub-Kinderrechte-Server, auf dem sich viele Dresdner Schulen an dem Projekt beteiligen und eigene kreative Beiträge zur digitalen Kinderrechte-Welt leisten können.

Mit diesem Projekt setzen sich der DiggiClub und die Stadt Dresden gemeinsam für mehr Partizipation, Medienkompetenz und digitale Bildung ein. Kinder sollen nicht nur über ihre Rechte lernen, sondern auch selbst aktiv werden – in der echten Welt und der digitalen!

Quelle: Landeshauptstadt Dresden