Da will man nach einem Jahr mal wieder S-Bahn fahren und erlebt gleich in den frühen Morgenstunden des Freitages ein Desaster am Gleis 13/14 des Dresdner Hauptbahnhofes. An der ersten Anzeigetafel war zulesen, dass gleichmal die SBahn um 06:29 Uhr ausfällt. Dann kommt man über die Rolltreppe auf das Gleis 13/14 und siehe da, Keine Sitzgelegenheiten mehr. Da fragt man sich, wo sind die Bänke? Was machen die Personen, die im Laufen eingeschränkt sind? Die Leute stehen und warten, keine Möglichkeit sich hinzusetzen.
Da war mal eine Sitzbank © privat
Die Deutsche Bahn hat dazu eine Erklärung. Eine Sprecherin teilte uns mit, dass aufgrund der "engen Taktung" auf dem Gleis13/14 es "regelmäßig" zu hohen Personenaufkommen kommt. Der Rückbau erfolgte für die "Schaffung zusätzlicher Verkehrsflächen". Was Jahrelang funktionierte, wird aufeinmal entfernt.
Unseren Beobachtungen am Freitag, stimmt mit der "Erklärung der DB" NICHT überein. Da wo einst die Sitzbank stand haben sich KEINE Personen aufgehalten.
Wenn man sich setzen möchte hätte man diue Möglichkeit eine zusätzliche Bank im Bereich Fahrstuhl zu nutzen. Diese liegt außerhalb des Haltebereiches einer S-Bahn! Zur Kompensierung hätte man aber auch noch die Sitzbank im Westen des Bahnsteiges zur Verfügung. Um dort hinzukommen ist ein Treppenaufstieg nötig oder man "schlängelt" durch einen sehr engen bereich des Bahnsteiges 13/14.