Nach dem unglaublichen Erfolg im vorigen Jahr präsentiert das Sandtheater Moritzburg auch 2025 das wohl beliebteste Weihnachtsmärchen der Deutschen
Die Talsperre Stollberg im Erzgebirge wird in diesem Jahr 70 Jahre alt. Sie staut das Wasser des Querenbaches und wird deshalb oft auch »Querenbachtalsperre« genannt.
Die letzte Woche der Herbstferien hat begonnen. Die Sonne strahlt freundlich und die bunten Blätter tanzen langsam von den Bäumen
Seit Jahrzehnten verbindet die Fischereischule in Königswartha Tradition mit einer Ausbildung am Puls der Zeit. Sie prägt die Fischwirtschaft in der Lausitz – und weit darüber hinaus.
Die Obere Schleuse und damit entsprechend die Kahnfahrt, die Rindenhütte und die WC-Anlage soll mit einem festen Stromanschluss ausgestattet werden.
Die Bauarbeiten für die Errichtung des grenzüberschreitenden Radweges im Rahmen des Projektes „Mit dem Fahrrad zu den Nachbarn“ in Sebnitz starteten offiziell am 25.09.2024.
Wie hat sich das Klima in Mitteldeutschland aufgrund des Klimawandels geändert?
Dauban/ Hamburg. Das Rekord-Institut für Deutschland (RID) bestätigt im sächsischen Hohendubrau den Weltrekord für das "höchste Schwedenfeuer".
Mit dem neuen Veranstaltungsformat DEKRA Klassik Tage planen die Macher ein echtes Festwochenende für Besitzer und Fans klassischer Fahrzeuge
Wandern, einkehren und Oberlausitzer Spezialitäten genießen: Vom 8. bis zum 13. Oktober ist genau das auf dem Oberlausitzer Bergweg und in seiner Umgebung möglich.
Seite 45 von 113