Kein Freiberg ohne das Kloster Altzella?
Dieses Jahr steht der Klosterpark Altzella ganz im Zeichen seiner bemerkenswerten Geschichte: Vor 850 Jahren brachten die ersten Zisterziensermönche neues Leben an diesen besonderen Ort. Mit einer Vortragsreihe lädt Altzella dazu ein, seine Anfänge neu zu entdecken. Am Sonntag, dem 24. August 2025, um 15 Uhr nimmt der renommierte Landeshistoriker Dr. André Thieme alle Geschichtsbegeisterte mit auf eine Zeitreise in das Hochmittelalter. Gemeinsam tauchen Sie ein in eine Epoche, in der das Erzgebirge noch von undurchdringlichen Wäldern geprägt war, Freiberg noch Vision und Altzella ein Ort voller Aufbruchsstimmung – bereit zu wachsen und Geschichte zu schreiben.

Kloster Altzella Mausoleum Foto: Sylvio DittrichKloster Altzella Mausoleum Foto: Sylvio Dittrich

Als Markgraf Otto von Meißen 1162 das Zisterzienserkloster Altzella stiftete, waren weite Teile seiner Herrschaft noch von dichtem Urwald bedeckt. Die Mönche, die er ins Land holte, sollten einerseits für das Seelenheil des Wettiners und seiner Familienangehörigen beten. Andererseits erhoffte sich Otto von ihnen Impulse bei der Besiedlung des Erzgebirgsvorlandes. So legten Mönche den Grundstein für die Kultivierung der Region und damit auch für den Silberbergbau.

Zum Referenten:
Dr. André Thieme studierte sächsische Landesgeschichte, Geschichte der Neuzeit und Germanistik in Dresden. Er was mehrere Jahre als Wissenschaftler am Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde und als Lehrbeauftragter an der TU Dresden tätig. Thieme hat zahlreiche Publikationen zur sächsischen Geschichte vorgelegt und wurde 2012 zum stellvertretenden Vorsitzenden der Historischen Kommission an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig gewählt. Er übernahm ab September 2022 die Geschäftsführung der Festung Königstein.

Vortrag "Im Osten was Neues. Das Kloster Altzella und die Besiedlung des Erzgebirges" So, 24.08 | 15 Uhr | 10 Euro, ermäßigt 7 Euro schnell und direkt Karten im Onlineshop sichern unter www.kloster-altzella.de

Mausoleum  Kloster Altzella. Foto: Ben Walther Mausoleum Kloster Altzella. Foto: Ben Walther

Die Jubiläumsreihe geht weiter
Neu erschienen: Das Sächsische Klosterbuch
Pünktlich zum Jahrestag des "inicium" - der Erstbezug vor 850 Jahren - des Klosters Altzella erscheint der Forschungsbericht über die Geschichte der mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen. Wir sind stolz ein Teil dieser Geschichte und aktuell eines der Präsentationsorte der Buchvorstellung des neu erschienen "Sächsischen Klosterbuch" zu sein. Jahrelange Forschungsarbeit in 3 Bänden anschaulich zusammengefasst.

Buchvorstellung "Sächsisches Klosterbuch. Die mittelalterlichen Klöster, Stifte und Kommenden im Gebiet des Freistaates Sachsen" 14.09.2025 | 15 Uhr | Klosterpark Altzella kostenfrei

Quelle: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH (SBG)