Am 2. September starten NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) wieder die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres
Ab Dezember sind deutlich mehr Züge zwischen Deutschland und Polen unterwegs. Die Deutsche Bahn (DB) und die polnische PKP Intercity (PKP) stocken das Fernverkehrsangebot zwischen den Nachbarländern um über 50 Prozent auf.
Die DRF Luftrettung hat ihre 31 Stationen in Deutschland mit einer neuen Rettungsboje für Wasserrettungseinsätze ausgestattet. Der aufblasbare Schwimmkörper „Restube® automatic“ wird ab sofort auf allen Hubschraubern mitgeführt.
Sommernächte mit tierischer Flugshow: Zur Internationalen Batnight am 30. und 31. August lädt der NABU dazu ein, die faszinierenden Flugkünstler zu erleben.
Der Deutsche Bauernverband rechnet in seiner Erntebilanz 2025 mit einer durchschnittlichen Getreideernte. Mit 43,5 Mio. Tonnen liegt die erwartete Gesamterntemenge über den schlechten Ergebnissen der letzten zwei Jahre
Die Bundesregierung hat einen Entwurf zur Novelle des Regionalisierungsgesetzes beschlossen, der das Deutschlandticket bis 2026 sichert.
Der ICE L hat die Zulassung für den Betrieb in Deutschland erhalten. Darüber hat der Hersteller Talgo die Deutsche Bahn (DB) informiert.
Millionen Straßenkatzen kämpfen jeden Tag in Deutschland um ihr Überleben. Daran erinnert der Deutsche Tierschutzbund anlässlich des diesjährigen Weltkatzentags am 8. August.
Stiftung für Mensch und Umwelt registriert beim Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2025 bundesweit 7.700 Beteiligte
Sie ist gekommen, um zu bleiben: Die Asiatische Hornisse breitet sich in Deutschland von West nach Ost weiter aus.
(ots) Vom 29. September bis 6. Oktober 2025 rufen das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) sowie die Bundesländer zur sechsten bundesweiten Aktionswoche Zu gut für die Tonne! auf.
Die Bundespolizei wird künftig flächendeckend mit Distanz-Elektroimpulsgeräten, umgangssprachlich als „Taser" bekannt, ausgestattet.
Die Bundesnetzagentur hat Verbraucherkennzahlen aus dem Monitoring Energie veröffentlicht. "Die hohe Zahl an Lieferantenwechseln im Jahr 2024 zeigt, dass Verbraucherinnen und Verbraucher nach besseren Konditionen suchen
- Unbezahlter Werbeartikel -
Das UNESCO-Welterbekomitee hat zwölf Stätten zum Menschheitserbe erklärt. Bei seiner Sitzung in Paris zeichnete das Gremium unter anderem den im Meer versunkenen Karibik-Hafen Port Royal auf Jamaika aus,
Seite 1 von 32