Räder erhalten Code-Nagelprägung zur Abschreckung von Fahrraddieben – Termine per Online-Buchung – Ganz wichtig: der Kaufbeleg zum Rad.
Die Dresdnerinnen und Dresdner legen sich laufend neue Fahrräder zu und die Diebstahl-Abschreckung mittels Fahrradcodierung ist weiter sehr gefragt. „Um Diebe etwas abzuschrecken, kann man sehr leicht etwas tun, und zwar das Fahrrad von uns codieren lassen“, berichtet Niklas vom ehrenamtlichen Codier-Team des ADFC Dresden, „und mit unserer minutengenauen Terminbuchung über unser Online-Terminportal kommt jede und jeder sofort an die Reihe. Ganz wichtig: Ohne Kaufbeleg keine Codierung.“ Codiert wird vor den Türen der ADFC-Geschäftsstelle im Innenhof Bautzner Straße 25. Etwa 10 Minuten dauert die Prozedur.
ADFC DD Fahrradcodierung Foto : ADFC Dresden e.V.
Die nächsten Termine der Fahrradcodierung der ADFC-Ehrenamtlichen sind:
Mittwoch 17. September, 16:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch 8. Oktober, 16:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch 15. Oktober, 16:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch 29. Oktober, 16:30 – 18:30 Uhr
ADFC DD Fahrradcodierung Foto : ADFC Dresden e.V.
Terminbuchungsportal: https://www.terminland.eu/adfc-dresden
Details zur ADFC-Fahrradcodierung unter: https://adfc-dresden.de/fahrradcodierung
Codieren beim ADFC Dresden. Foto: ADFC Dresdene.V.
Mitzubringen sind der Personalausweis, der Kaufbeleg oder ein anderer Eigentumsnachweis (ohne ist die Codierung nicht möglich!) sowie zehn Euro pro Fahrrad. Für ADFC-Mitglieder sowie Ermäßigungsberechtigte (Dresden-Pass, Ehrenamts-Pass) beträgt die Codiergebühr nur drei Euro. Vor Ort ist zudem eine Einverständniserklärung auszufüllen, die idealerweise auch schon vorausgefüllt mitgebracht werden kann (Download auf Website).
Quelle: ADFC Dresden e.V.