Am 7. September erwartet uns ein seltenes und atemberaubendes Naturschauspiel. Zu bestaunen ist eine totale Mondfinsternis. Sie verwandelt den Vollmond in einen leuchtend roten "Blutmond".
Schon traditionell findet am ersten Sonntag im September in diesem Jahr bereits zum 28. Mal der Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen statt.
Am Montag ist der sechste Luchs im Rahmen des Projektes »RELynx Sachsen« im Forstbezirk Eibenstock/Westerzgebirge ausgewildert worden. Dazu gekommen ist am Dienstag noch Luchsin Freya.
Nach Abschluss der Brut- und Setzzeit im Nationalpark beginnen im Großen Zschand wieder die Baumaßnahmen zum Breitbandausbau sowie zur Installation einer Trockensteigleitung zur Verbesserung der Löschwasserverfügbarkeit
Das Wildgehege Moritzburg hatte lange Zeit keine Wildschweine mehr. Nun soll sich das ändern. Noch getrennt sind die vier jungen Bachen und die zwei jungen Keiler.
Um den wohl bedeutendsten Landschaftsmaler der Romantik Caspar David Friedrich geht es am 7. September im Klosterpark Altzella.
Am Freitag, den 29. August, wurden mit der neuen Sonderausstellung „Esskultur im Mittelalter“ die Türen der Karrasburg nach der Sommerpause wieder geöffnet.
Zum „Tag der Sachsen“, dem größten Volksfest im Freistaat, sind zusätzliche Bahnen und Busse im Einsatz.
Ersatzverkehre sind für Fahrgäste nichts schönes. Auf der Müglitztalbahn von Heidenau über Geising nach Altenberg kann man nun wieder durchfahren.
Vom 21. bis 27. August 2025 hatten Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren im Landkreis Meißen wieder Gelegenheit, in der mobilen Brandübungsanlage zu trainieren
Seite 2 von 114