Der Aufbau des 591. Dresdner Striezelmarktes hat begonnen. In dieser Woche werden die Markierungen für die Standorte der Marktstände auf dem Altmarkt aufgebracht. Ab heute, Mittwoch, 29. Oktober 2025, ermöglicht ein temporärer Zaun rund um den Altmarkt einen möglichst reibungslosen Aufbau. Er wird kurz vor der Eröffnung wieder abgebaut.
Foto: MeiDresden.de
Am Sonnabend, 1. November, wird der Striezelmarktbaum geliefert und aufgestellt. Das markiert gleichzeitig den Start des weiteren Aufbaus traditioneller Striezelmarkt-Elemente. Das Riesenrad, das historische Etagen-Karussell, der begehbare Schwibbogen sowie die größte erzgebirgische Stufenpyramide der Welt werden in der Woche ab Montag, 3. November, aufgebaut. Die Striezelmarkt-Tanne erhält dann ihre festliche Beleuchtung: Zwei Lichterketten mit insgesamt 2.160 Metern Länge und rund 260.000 Lichtpunkten lassen sie erstrahlen. An der Spitze leuchtet ein großer Herrnhuter Stern, und unter den Zweigen finden die Krippenfiguren ihren Platz. Die ersten Hütten werden dann ab Freitag, 7. November, von den Händlern aufgebaut.
Der 591. Dresdner Striezelmarkt wird am Mittwoch, 26. November, um 15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kreuzkirche Dresden eröffnet. 16 Uhr folgt der feierliche Auszug aus der Kirche zur Striezelmarktbühne auf dem Altmarkt. Mit dem Einschalten der Lichter am Baum und der Öffnung der Marktstände beginnt der Dresdner Striezelmarkt 2025. Er öffnet bis Mittwoch, 24. Dezember 2025, täglich von 10 Uhr bis 21 Uhr. Nur am Mittwoch, 24. Dezember, schließen die Stände bereits um 14 Uhr.
Quelle: Landeshauptstadt Dresden