Jahrelang war Sie die längste Straßenbahnlinie Dresdens, die Linie 4. Bis ins Jahr 1985 fuhr die Linie 4 noch als Gotha Zug von Weinböhla bis Pillnitz . Nachdem die Überfahrt über das Blaue Wunder nicht mehr möglich war, verkehrte die 4 einige Zeit nach Johannstadt bevor die neue Endhaltestelle im Dresdner Osten 1992 dann Laubegast wurde. Nun 33 Jahre später wurde beschlossen, auch auf Grund der gestiegenen Fahrgastzahlen einen Tausch der Endpunke der Linien 4 und 9 vorzunehmen. Somit können nun die neuen Stadtbahnwagen auch auf der Linie 9 von Kaditz bis Tolkewitz und nach Abschluss der Bauarbeiten bis Laubegast eingesetzt werden.
Seit 11. August verkehrt die ehemalige "Kultourline 4 " ab Postplatz über Zoo und Wasaplatz nach Prohlis. Foto: MeiDresden.de
So verkehrt die Linie 4 nun von Weinböhla bzw. Radebeul West kommend wie bisher zum Postplatz, von hier an geht sie allerings neue Wege und fährt am Hauptbahnhof und Zoo vorbei über den Wasaplatz ins Plattenviertel Prohlis.
Die Linie 9 fährt seit Mitte August von Kaditz über den Postplatz und Fetscherplatz nun auch mit den neuen Stadtbahnwagen vorerst bis Tolkewitz und mit Fertigstellung der Baustellen auf der Wehlener /Österreicher Straße dann zu ihrer neuen Enddhaltestelle nach Laubegast.
Neue Wege für die neuen Bahnen, seit August verkehrt die Linie 9 mit den neuen Stadtbahnwagen von Kaditz nach Laubegast. Foto: MeiDresden.de
Aktuell sind immer noch einige Fahrgäste etwas verwirrt von der Umstellung. So fragte kürzlich eine ältere Dame, die am Zoo in die 4 einstieg, wie sie denn nun zu ihrer Tochter nach Kaditz kommen würde. Jetz muss man ja zwischen Postplatz und Altpieschen in die Linie 9 umsteigen, um dahin zu gelangen. Ein kleiner Trost, im Nachtverkehr ist die 9 nicht unterwegs und wird somit die Linie 4 ersetzt , die in diwser auf ihrem alten Weg zwiwchen Weinböhla und Tolkewitz unterwegs ist. Nach Prohlis kommt man in dieser Zeit mit der 1 (Umstieg am Postplatz) und der Linie 13.