Den Ferdinandplatz in Dresden wird es so wie jetzt nicht mehr lange geben, wenn es nach den Plänen der Landeshauptstadt Dresden geht. Bereits an der Waisenhausstraße baute die Landeshauptstadt ihr neues "Rathaus".  Noch stehen am Platz Autos, Gras und Bäume wachsen. Bald könnte der noch freie Platz mit Wohnungen und Geschäften bebaut werden. Dabei soll die Treppe der Caleria mit eingebunden werden und somit ein Innenhof entstehen. Den Ferdinandplatz teilen sich zwei private Eigentümer und die Landeshauptstadt Dresden. Das freie Gelände wurde  auf der weltgrößten Immobilienmesse Expo Real in München angeboten. Bereits 2023 sind die Ziele für den Ferdinandplatz in einem Bebauungsplan erfasst worden. 

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Wie die Landeshauptstadt Dresden auf Nachfrage sagte, bot sich auf der Messe eine sehr gute Gelegenheit die Entwicklungsareale im Dresdner Stadtzentrum einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren und Interesse an den Projekten zu wecken. Auch habe die Messe wertvolle gespräche für die Vermarktung geliefert. Konkrete Ergebnisse sind dabei aber so kurz nach den Gesprächen noch nicht benannt.

So soll der Ferdinandplatz aussehen

Ferdinandplatz Dresden -  Visualisierung  ©  TCHOBAN VOSS ArchitektenFerdinandplatz Dresden - Visualisierung © TCHOBAN VOSS Architekten

Ferdinandplatz Dresden -  Visualisierung  ©  TCHOBAN VOSS ArchitektenFerdinandplatz Dresden - Visualisierung © TCHOBAN VOSS Architekten