Eine Fahrt durch den Lößnitzgrund von Radebeul über Moritzburg nach Radeberg ist ein ein unvergessliches Erlebnis. Am 15. September 1884 fuhr erstmals ein Schmalspurzug durch den Lößnitzgrund. Die Lößnitzgrundbahn, eine der charmantesten Schmalspurbahnen Deutschlands, lädt alle Entdecker, Familien und Eisenbahnliebhaber ein, ein unvergessliches Erlebnis zwischen Radebeul und Radeberg zu genießen.Bei bestimmten Anlässen verkehren auch Züge der Traditionsbahn Radebeul e.V.
Foto: Martin Bruch
Hier nehmen Sie Platz in historischen Waggons und erleben den nostalgischen Charme vergangener Zeiten. Die dampfbetriebene Lokomotive zieht die Wagen sanft durch sanfte Hügel und entlang idyllischer Weinanbaugebiete, gesäumt von blühenden Wiesen und schattigen Wäldern. Der 17 Kilometer lange Streckenabschnitt bietet einen spektakulären Ausblick auf die sächsische Landschaft und zahlreiche Fotomöglichkeiten.
Foto: Martin Bruch
Der Unterhalt der Lokomotiven kostet auch viel Geld und für einen Verein fast nicht stemmbar. Damit auch langfristig Traditionszüge durch den Lößnitzgrund dampfen können, muss die IV K Nr. 132 einer aufwendigen Hauptuntersuchung unterzogen werden. Es werden nun Unterstützer gesucht. 2028 soll die Hauptuntersuchung abgeschlossen sein.
Dazu gibt es auch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=KvGQWVCL_HY