An diesem hoffentlich sonnigen Maisonntagmorgen – am 18. Mai - verwandelt sich der weitläufige Parkplatz des Elbeparks Dresden (Peschelstraße) in einen lebendigen Treffpunkt. Bereits in den Morgenstunden beginnen die über 120 Händler damit, ihre Stände aufzubauen und eine breite Palette an Waren auszustellen. Aufgereiht stehen Tische mit alten Büchern, Vintage-Schmuck, antiken Möbeln, Kunstwerken, Spielzeug und vielem mehr. Der Duft von frischem Kaffee und gebratenen Würsten liegt in der Luft, während die ersten Sonnenstrahlen die Szene in ein warmes Licht tauchen.

Flohmarktstände Elbepark Dresden. Foto:PRFlohmarktstände Elbepark Dresden. Foto:PR

In den vergangenen Jahren fand dieser Trödelmarkt auf dem IKEA-Parkdeck statt. In 2025 soll der Markt, welcher in der Vergangenheit an seine Kapazitätsgrenzen stieß, weiter wachsen zu einem Event wie der Riesentrödelmarkt auf der Galopprennbahn im Dresdner Osten.

Ein Ort für Schatzsucher und Schnäppchenjäger
Der Flohmarkt im Elbepark ist nicht nur ein Ort zum Handeln und Verhandeln, sondern ein echtes Eldorado für Sammler, Flohmarktbegeisterte und alle, die nach einzigartigen Fundstücken suchen. Die Atmosphäre ist lebendig und voller Energie, während Menschen unterschiedlichen Alters gemeinsam stöbern, plaudern und sich über ihre neuesten Schätze austauschen.

Auch jede Menge schöne alte Werbung gibt es für alle Interessierten. Foto: PRAuch jede Menge schöne alte Werbung gibt es für alle Interessierten. Foto: PR

Für diejenigen, die auf der Jagd nach Schnäppchen sind, bietet sich hier eine wahre Fundgrube. Von antiken Vasen über nostalgische Vinylplatten bis hin zu handgefertigtem Schmuck und kunstvoll verzierten Spiegeln – die Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl freuen. Auch historische Postkarten, Münzen und Sammlerraritäten werden angeboten. Jeder Stand erzählt seine eigene Geschichte, sei es von den aufregenden Reisen, die die Gegenstände erlebt haben, oder von den persönlichen Geschichten der Händler selbst. Jeder kann mitmachen - Standaufbau morgens ab 8 Uhr nach erfolgter Händleranmeldung online! Kostenpflichtige Leihstände bieten den Händlern auf Wunsch Schutz vor starker Sonne und Regen. 3 Meter kosten 25 Euro, das Händler-Auto kann am Stand verbleiben (überdachte 3-Meter-Stände mit Dach und Tischfläche müssen für zusätzlich 25 Euro unter Tel. 0172-6833633 gebucht werden).

Kostenlos werden auch Sammlungen, Briefmarken, Postkarten, Münzen, Pokemonkarten, Sammelbilder und Alben sowie alte Werbung und Spielzeug geschätzt - am Besten die alten Stücke gleich mitbringen!

Großer Streetfoodbereich

Ein großes Obst und Gemüseangebot ergänzt den Markt. Foto:PREin großes Obst und Gemüseangebot ergänzt den Markt. Foto:PR

Für den kleinen oder großen Hunger gibt es einen ansprechenden Streetfoodbereich, in welchem zum Beispiel Bratwürste mit Brötchen, Eis, Crepes, Langos, Gegrilltes, Suppen, Burger u. v. m. angeboten werden. Natürlich werden auch Kaffeespezialitäten und frischer Kuchen gereicht.

Frisches Obst und Gemüse sowie Pflanzen und Blumen runden das Einkaufserlebnis ab!

Besucher des Flohmarktes können im Park-Untergeschoss von Höffner und Ikea kostenfrei parken.

Händleranmeldungen und weitere Infos unter www.flohmarkt-sachsen.de, Standaufbau ab 8 Uhr.

Auch die Gartenwelt mit Blumen und Pflanzen ist mit dabei. Foto: PRAuch die Gartenwelt mit Blumen und Pflanzen ist mit dabei. Foto: PR

Kostenfreies Parken ist auch in den Tiefgaragen unter dem Höfner- sowie dem IKEA-Markt möglich, der große Parkplatz vor dem Elbepark ist an diesem Tage jedoch den Händlern vorbehalten.

Quelle: PR Korczynsky