Der Herbst ist da und mit ihm wird es in Schloss & Park Pillnitz ruhiger. Das Schloss schließt ab dem 3. November seine Türen für Besucher, die Beete im Schlosspark werden aktuell für den Frühling vorbereitet und hunderte Kübelpflanzen stehen bereits geschützt in der Orangerie.

Sonnenuntergang am Wasserpalais . Foto÷ Sylvio DittrichSonnenuntergang am Wasserpalais . Foto÷ Sylvio Dittrich 

Zum Saisonausklang finden am Wochenende die letzten beiden Themenführungen in diesem Jahr statt. Am Samstag, dem 1. November ab 18:00 Uhr taucht bei der Familienführung „Pillnitzer Lichter“ im Schein von mitgebrachten Taschenlampen und Lampions so manches auf, was sich am Tag verborgenmhält. Familien können im Park Fledermäuse und Eichhörnchen beobachten und im Palmenhaus Zwergwachteln entdecken. Romantisch wird es an der Freitreppe, etwas gruselig dagegen in den
verwinkelten Kellerräumen des Neuen Palais. In der dunklen Kapelle bergen die alten Fresken ein kleines Geheimnis und eine Überraschung.

Am Sonntag, dem 2. November um 13:30 Uhr geht es in die malerische Umgebung des Schlosses zu den vier Kirchen und Kapellen von Pillnitz und Hosterwitz. Die geführte Wanderung führt zunächst zur Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ oberhalb des Pillnitzer Schlosses. Niemand geringeres als Matthäus Daniel Pöppelmann hat sie entworfen und seit genau 300 Jahren thront sie mit ihrer rotockergelben Fassade in den Weinbergen. Weitere Etappen sind die Kapelle „Maria am Wege“ – die frühere Privatkapelle König Georgs – und die Hosterwitzer Pfarrkirche „Maria am Wasser“, ein romantisch in Elbnähe gelegenes Kleinod. Die Führung endet in der „Katholischen Kapelle" von Schloss Pillnitz mit ihrer reichen Ausstattung und dem Marienzyklus von Carl Christian Vogel von Vogelstein.

Wasserpalais Schloss Pillnitz. Foto: MeiDresden.deWasserpalais Schloss Pillnitz. Foto: MeiDresden.de

Beide Führungen starten am Besucherzentrum „Alte Wache“ und dauern rund zwei Stunden. Die Tickets sind für 19,00 € pro Person, ermäßigt 17,00 €, für Kinder bis 16 Jahre für 10,00 € online unter www.schlosspillnitz.de erhältlich

Quelle: Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH