In den nächsten Tagen ändert sich beim Wetter kaum etwas, bei 20 bis 26 Grad meist sonnig, nachts weiterhin relativ kühl.
Ein angetrunkener Mann (55) mit einem Luftgewehr hat am Dienstag für einen Polizeieinsatz in Radebeul und Dresden gesorgt.
Endergebnis der 19. „Stunde der Gartenvögel“ zeigt deutliche Rückgänge bei Mauerseglern und Mehlschwalben
Das Museum „Die Welt der DDR“ im Simmel-Hochhaus am Albertplatz schließt am Mittwoch. Danach werden die Ausstellungsstücke gesichtet und am 08.Juli sollen sie versteigert werden.
Mit dem Ende der Baustelle auf der Großenhainer Straße und Hansastraße kann die Straßenbahnlinie 3 ab dem 5. Juni 2023 wieder durchgängig zum Endpunkt am Wilden Mann verkehren.
Immer wieder haben die Veranstalter sie angefragt – am 15. Juli wird es endlich klappen: Julia Neigel kommt mit ihrer Band zur Dresdner Schlössernacht.
Wie der Blaulichtreport Zittau berichtet, ist das alte Bahnhofsgebäude Opfer von Flammen geworden.
Statt Lösungsvorschlägen bringt die EVG immer wieder stur ihre Ausgangsforderungen. Personalvorstand Seiler: „Ständiges Nachlegen der DB führt am Ende zu einem Tarifabschluss auf Pump.“
Die Dresdner Eislöwen haben sich mit Vincent Hessler auf einen Vertrag für die nächsten beiden Spielzeiten geeinigt
Zigaretten schaden der Gesundheit, das ist fast jedem klar. Weitestgehend unbekannt ist jedoch, dass Zigarettenkippen auch für die Umwelt ein großes Problem darstellen.
Der Sommer steht vor der Tür und die Sonne wird wieder ihre volle Kraft zeigen. Daher ist ein guter Schutz notwendig und empfehlungswert. Öko Test hat SENSITIVE SONNENCREMES getestet.
Nur mal kurz was erledigen und Kind oder Hund so lange im Auto zurücklassen – noch ist es ja nicht so heiß.
Am vergangenen Samstag tourte das „rollende Museum“ der ADAC Deutschland Klassik ein letztes Mal durch das facettenreiche Sachsen.
Europaweit steht am 11. Juni 2023 der so genannte kleine Fahrplanwechsel an. Es gibt wieder regulären Bahnverkehr nach Seifhennersdorf.
Dresden (ots) - Das Hauptsollamt Dresden zieht für 2022 Bilanz. So wurden u.a. 6,8 Millionen Zigaretten und vier Tonnen Wasserpfeifentabak sichergestellt.
Seite 301 von 389