Cranzahl, ein kleiner beschaulicher Ort am Rande des Erzgebirges hat einiges zu bieten. Erstmals erwähnt wurde der Ort am Rande des Fichtelberges im Jahr 1367. Im Jahr 1897 wurde der Bahnhof Cranzahl, von dem aus auch die Fichtelbergbahn fährt,eröffnet. Der kleine Ort, der zur Gemeinde Sehmatal gehört, hat einiges an Ausflugszielen und Highlights zu bieten.

Wunderbarer Blick auf den Ort Cranzahl, welcher zur Gemeinde Sehmatal gehört. Foto: MeiDresden.deWunderbarer Blick auf den Ort Cranzahl, welcher zur Gemeinde Sehmatal gehört. Foto: MeiDresden.de

Auf das herzlichste wird man am Bahnhof Cranzahl begrüßt. Von hier aus fährt die Fichtelbergbahn Foto: MeiDresden.deAuf das herzlichste wird man am Bahnhof Cranzahl begrüßt. Von hier aus fährt die Fichtelbergbahn Foto: MeiDresden.de

Mit Volldampf auf Sachsens höchstem Berg
Auf einer Strecke von knapp 17, 5 Kilometer fährt die "Fichtelbergbahn" täglich in Sachsens höchstgelegene Stadt. Seit mittlerweile über 120 Jahren dampft Sie täglich über Neudorf, Kretscham-Rothensehma, Niederschlag und Unterwiesenthal durch die romantische Natur über mehrere Brücken und das Viadukt bei Hüttenbachtal in den Kurort Oberwiesenthal.Die Fahrt in Sachsens höchstgelegene Stadt dauert knapp eine Stunde.Auf der gesamten Strecke kann man die reizvolle Natur genießen.Von Unterwiesenthal aus besteht auch die Möglichkeit für einen Ausflug ins benachbarte Tschechien zu unternehmen. Informatioen zum Fahrplan und Preisen der Fichtelbergbahn finden Sie unter: https://www.fichtelbergbahn.de/

Das ganze Jahr über dampft die Fichtelbergbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Foto: MeiDresden.de Das ganze Jahr über dampft die Fichtelbergbahn von Cranzahl nach Oberwiesenthal. Foto: MeiDresden.de

Bahnhof Kurort Oberwiesenthal, von hier aus kommt man zur Seilbahn auf den Fichtelberg. Foto: MeiDresden.deBahnhof Kurort Oberwiesenthal, von hier aus kommt man zur Seilbahn auf den Fichtelberg. Foto: MeiDresden.de

Vom Bahnhof Oberwiesenthal sind es nur wenige Gehminuten zur Seilbahn auf Sachsens höchstem Berg, dem Fichtelberg. Hier kann man nicht nur die fantastische Aussicht über das Erzgebirge genießen, sondern auch ganz entspannt Urlaub machen.Der Fichtelberg bietet zu jeder Jahreszeit seine Reize.

Halt am Bahnhof Unterwiesenthal. Foto: MeiDresden.deHalt am Bahnhof Unterwiesenthal. Foto: MeiDresden.de

Räuchermännchen, eine lange Tradition zur Weihnachtszeit
Fasst jeder liebt Sie und hat auch mindestens eines in der Adventszeit auf dem Tisch oder der Kommode stehen. Ein Räuchermännchen aus dem Erzgebirge. Ob groß oder klein , als Bergmann oder auch Engelsfigur, In Cranzahl kann man über rund 2000 dieser handgefertigten Figuren im 1. Räuchermann Museum in der alten Färberei bewundern. Im Fachgeschäft kann man auch erzgebirgische Schnitzerei aller Art erwerben.Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.Geöffnet ist Montags bis samstags.

Das 1. Räuchermann Museum in Cranzahl lädt zum staunen und auch kaufen ein. Foto: MeiDresden.deDas 1. Räuchermann Museum in Cranzahl lädt zum staunen und auch kaufen ein. Foto: MeiDresden.de

Miniwelt im Erzgebirge neu entdecken
Etwa 10 Gehminuten vom Bahnhof Cranzahl entfernt befindet sich die Mini Erlebniswelt. In mühevoller Kleinarbeit und mit viel Liebe zum Detail ist auf dem ehemaligen Albinus-Gut, welches sich an Stelle des heutigen Wohnhauses befindet vom Besitzer Matthias Göbel aus Liebe zur erzgebirgischen Heimat eine einmalige Mini Erlebniswelt unterhalb des Wohnhauses entstanden.Hier entdeckt man vieles Interessantes aus dem Erzgebirge. Auch Mineralien gehören zur Freiluftausstellung, die das ganze Jahr geöffnet ist. Der Eintritt ist übrigens frei. Eine kleine Spende ist gern gesehen.

Die Miniwelt von Matthias Göbel lädt jung und alt zum staunen ein. Foto: MeiDresden.deDie Miniwelt von Matthias Göbel lädt jung und alt zum staunen ein. Foto: MeiDresden.de

Schlösser und Burgen im Erzgebirge erobern
Entlang der Erzgebirgsbahn von Flöhe bis Cranzahl gibt es auch einige der bekanntesten Schlösser und Burgen im Schlösserland Sachsen. Vom Bahnhof Erdmannsdorf kann man ganz bequem mit der Drahtseilbahn zum Schloß Augustusburg hinauf fahren, Hier ist unter anderem das Motorradmuseum beheimatet.

Mit der Ergebirgsbahn bis Erdmannsdorf, von hier kann man bequem mit der Drahtseilbahn nach Augustusburg fahren. Foto: MeiDresden.deMit der Ergebirgsbahn bis Erdmannsdorf, von hier kann man bequem mit der Drahtseilbahn nach Augustusburg fahren. Foto: MeiDresden.de

Ebenfalls empfehlenswert ist ein Besuch auf Schloss Wolkenstein, welches bereits im 12. Jahrhundert erbaut wurde und heute neben Ausstellungen auch für verschiedene Veranstaltungen genutzt wird.

Schloss Wolkenstein  ist immer einen Besuch wert. Foto: MeiDresden.deSchloss Wolkenstein ist immer einen Besuch wert. Foto: MeiDresden.de

Das dritte historische Anwesen auf den Bergen ist die Familienburg Scharfenstein. Im Jahr 1250 errichtet bietet die Burg heute einen wunderbaren Einblick in die mittelalterliche Geschichte

Cranzahl bietet zu jeder Jahreszeit die perfekte Erholung, von hier aus kann man wunderbar die Natur des Ertgebirges entdecken. Foto: MeiDresden.deCranzahl bietet zu jeder Jahreszeit die perfekte Erholung, von hier aus kann man wunderbar die Natur des Ertgebirges entdecken. Foto: MeiDresden.de

Von Dresden aus fährt man mit der RB 33 oder dem RE 3 bis Flöha, hier hat man Anschluss an die Erzgebirgsbahn Richtung Cranzahl.