Ein Gesamtkunstwerk ist vollendet: In der Schlosskapelle des Dresdner Schlosses klingt es wieder. Es kann nun wieder musiziert und gesungen werden.Am Montag erfolgt die Schlüsselübergabe. Vom Aschenputtel zur strahlenden Schönheit: Die ehemalige Schlosskapelle im Dresdner Residenzschloss hat sich in mehreren Metamorphosen zu einem Gesamtkunstwerk für Veranstaltungen und Führungen verwandelt. Sie erstrahlt nach Jahren des Wiederaufbaus und der kunstvollen Rekonstruktion in neuem Glanz.
Hier bitte Bildunterschrift eintragen (Foto: MeiDresden.de)
Was 1988 als schlichter Rohbau begann, erstrahlt heute als architektonisches Meisterwerk von unvergleichlicher Schönheit. Über Sandstein, Glas und Beton spannt sich das rekonstruierte Schlingrippengewölbe wie schwerelos in den Raum – ein filigranes Spiel aus Licht, Linie und Struktur. Zwischen 2010 und 2013 entstand es in einem weltweit einmaligen Rekonstruktionsprozess. Fachleuten gelang es erstmals, ein mittelalterliches Schlingrippengewölbe nach originaler Technik neu zu errichten – mit kunstvoll geformten Ziegeln und doppelt gekrümmten Sandsteinrippen, die Geschichte, Handwerkskunst und Vision zu einem strahlenden Gesamtkunstwerk vereinen.
Schlosskapelle Visualisierung : SIB Architekturbüro Anwand
Dieses beeindruckende architektonische Ensemble legte den Grundstein für die nächste Phase seiner Verwandlung. Mit finanzieller Unterstützung des Bundes begann ab Anfang 2023 der Ausbau der Schlosskapelle zu einem multifunktionalen Veranstaltungsraum. Nach knapp drei Jahren Bauzeit können nun Kunst und Kultur in diesen historischen Raum einziehen und das steingewordene Zeitdokument in voller Pracht erklingen lassen.
Quelle: Sächsisches Staatsministerium der Finanzen