Der Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neugestaltet. Bis zum Jahresende 2025 sollen die Arbeiten an den Sport- und Spielflächen sowie in der Grünanlage abgeschlossen sein. Erste Flächen sind bereits fertiggestellt. Dr. Sascha Döll, Leiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft: „Der Jugendspielbereich bekommt zwei Tischtennisplatten und langgestreckte Hockerbänke. Vier Fitnessgeräte wurden mit finanzieller Unterstützung vom Stadtbezirk Blasewitz beschafft und am Rand der Wiesenfläche aufgestellt. Die Wege im Park haben eine helle Oberfläche bekommen. Am Aussichtspunkt in den Altelbarm wurde der historische Haarnadelzaun* instandgesetzt. Das Rosenbeet erhält neue Pflanzen und Sitzbänke komplettieren die Grünanlage.“

Der Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neu gestaltet, erste Spielgeräte haben bereits ihren Platz gefunden. Foto: MeiDresden.deDer Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neu gestaltet, erste Spielgeräte haben bereits ihren Platz gefunden. Foto: MeiDresden.de
Die Vorbereitungen für den Spielgeräteaufbau laufen auf Hochtouren. Für die Auswahl der Spielgeräte gab es einen Wettbewerb, den das Dresdner Unternehmen Grasreiner.Design mit dem Themenspielplatz „Tiere im Blauen Band“ gewonnen hat. Kinder und Jugendliche konnten sich mit ihren Wünschen bei der Gestaltung einbringen. Ein hoher Kletterturm mit Rutsche ist das Highlight des neuen Spielplatzes. Über ein Kletterlabyrinth und Aufstiegsvarianten im Turminneren ist die große Röhrenrutsche erreichbar. Zwei kleinere Spieltürme mit Balanciermöglichkeiten über Balken, Podeste, Gummimatte und Wackelbrücke schaffen vielfältige Bewegungsangebote für Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren. Nestschaukel, Matsch- und Wasserspielbereich eröffnen weitere Möglichkeiten zum Spielen.

Der Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neu gestaltet,, so langsam nimmt der Park Gestalt an. Foto: MeiDresden.deDer Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neu gestaltet,, so langsam nimmt der Park Gestalt an. Foto: MeiDresden.de

Planung, Bau und Baukosten
Die Baukosten betragen für die gesamte Neugestaltung des Toeplerparks einschließlich Spielplatz rund 980.000 Euro. Das Geld kommt aus dem Bund-Länder Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“, aus dem städtischen Haushalt und aus dem Budget des Stadtbezirksbeirates Blasewitz.

Fördergebiet „Dresden-Südost“ im Wandel
Im Dresdner Südosten, zu dem auch Tolkewitz gehört, wird sich in den nächsten Jahren viel verändern. In dem etwa 170 Hektar großen Gebiet soll bis voraussichtlich 2032 ein durchgängiger Grünzug von Prohlis bis zur Elbe mit dem Namen "Blaues Band Geberbach" entstehen. Namensgebend ist der zurzeit noch unterirdisch verlaufende Geberbach, der über den Prohliser Landgraben und den Niedersedlitzer Flutgraben in die Elbe fließt. Der Geberbach soll offengelegt und als naturnahes Gewässer renaturiert werden. Gleichzeitig werden entlang der Bachläufe Geh- und Radwege angelegt.

Der Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neu gestaltet,  Foto: MeiDresden.deDer Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neu gestaltet, Foto: MeiDresden.de

Mithilfe von Fördermitteln aus den Städtebauförderprogrammen „Lebendige Zentren“ möchte die Landeshauptstadt Dresden voraussichtlich bis Ende 2027 attraktive Aufenthaltsbereiche für verschiedene Aktivitäten wie Sport, Spiel sowie Umweltbildung und -erziehung in diesen naturnahen Räumen schaffen. Ziel ist die Gestaltung eines attraktiven Wohnumfeldes. In dem Fördergebiet „Dresden-Südost“ leben rund 1.300 Menschen und es sollen etwa 17 Millionen Euro investiert werden.

Der Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neugestaltet, erste Spielgeräte haben bereits ihren Platz gefunden. Foto: MeiDresden.deDer Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neugestaltet, erste Spielgeräte haben bereits ihren Platz gefunden. Foto: MeiDresden.de

Weitere Informationen zur Neugestaltung Toeplerpark: www.dresden.de/de/stadtraum/planen/stadtentwicklung/stadterneuerung/foerderprogramme-staedtebau/foerderprogramme-bund-und-land/foerdergebiet-dresden-suedost-blaues-band-geberbach/suedost-toeplerpark.php


*) Haarnadelzaun: Gitterzäune, die aus schmalen Rundeisen mit haarnadelförmig, versetzte Stäben bestehen (regional in Dresden vorkommend und typisch für Ende 19. JH.)

Quelle: Landeshauptstadt Dresden