Dresden/Pillnitz. Wie die Kamelie nach Pillnitz kam ist so recht nicht bekannt. Laut einer Legende soll es ein schwedischer Botaniker gewesen sein.
Dresden. Der Albertplatz befindet sich an der Grenze der inneren zur äußeren Dresdner Neustadt. Man erreicht Ihn aus allen Himmelsrichtungen mit dem Auto oder der Bahn.
Dresden. Das lange Osterwochenende steht vor der Tür und man möchte nicht nur zu Hause sitzen. Wir haben für unsere Leser mal 2 Ausflugs bzw. Wandertipps zusammengestellt.
Dresden. Die Prießnitz ist ein kleiner Fluß im Nordosten von Dresden. Ihre Länge beträgt von der Quelle bis zur Mündung in die Elbe etwa 25 Kilometer.
Dresden. Sie ist Wahrzeichen und Denkmal zugleich. Die Dresdner Frauenkirche wurde im Krieg zerstört und es dauerte 60 Jahre bis sie wieder aufgebaut wurde.
Dresden. Im "Stallhof" fanden im Mittelalter ritterliche Spiele und Reitturniere statt. Er gehört zum Komplex des Residenzschlosses.
Dresden. Direkt an der Augustusstraße, an der Wand des Stallhofes wurden Sachsens Regenten in Porzellan gebrannt. Ein Wandteppich der besonderen Art.
Dresden. Der Schloßplatz ist einer der ältesten Plätze Dresdens. Das erste Gebäude wurde bereits im 16. Jahrhundert errichtet.
Dresden. Die DVB AG betreibt neben Bus und Bahn auch fünf Elbfähren. Wobei nicht alle dieser, in Betrieb sind. Doch welche verkehrt von wo nach wo?
Dresden. Der Dresdner Theaterplatz mit der weltbekannten Semperoper ist einer der schönsten Plätze in Dresden. Er entstand ab Anfang des 18.Jahrhunderts.