Zeitzeugen aus Stein, das sind unsere prächtigen Schlösser, Burgen und Gärten. Sie laden dazu ein, vergangene Zeiten zu erleben, altes Handwerk auszuprobieren oder in die Kleidung ehemaliger Schlossbewohner zu schlüpfen. Bei Führungen & Veranstaltungen wird so die Vergangenheit lebendig.
Kinder im Park von Schloss Weesenstein © André Forner
Ferienerlebnisse vom 12. bis 18. Juli:
Schloss Moritzburg:Altes Kunsthandwerk entdecken und verstehen – Kreativwerkstatt für Familien
Zum Mitmachen: In der Kreativwerkstatt im Kavaliershaus können Familien Lederschmuck herstellen. Am 12., 16, 22. und 31. Juli, 11 Uhr
Familienführung in historischen Kostümen
Familien verwandeln sich in kleine wie große Hofdamen oder gar Kurfürsten und gehen gemeinsam auf eine spannende und unterhaltsame Zeitreise ins 18. Jahrhundert.Am 13. Juli & 3. August, 11 Uhr www.schloss-moritzburg.de
Burg Gnandstein:Familienfreundliche Führung: „Ritterliches auf Burg Gnandstein“
Wie fühlt sich eine Rüstung an? Wie wurde man eigentlich Ritter und war das ein Beruf? Wer konnte ihn lernen, vielleicht sogar in einer Ritterschule? Gab es früher Raubritter? Auf diese und viele andere Fragen gibt es spannende Antworten zum Hören, Sehen und zum Anfassen! Am 13. Juli & 10. August, 11 Uhr
Ferienangebot: Was machte der Ritter in der Freizeit? Die wichtigste Aufgabe eines Ritters war, im Dienst des Landesherren zu kämpfen. Doch was machte er wenn alles friedlich war? Hatte der Ritter dann Langeweile? Erfahre alles über den Alltag auf einer Burg vom Aufstehen bis zum zu Bett gehen. Am 17. Juli, 10, 12 und 14 Uhr www.burg-museum-gnandstein.de
Burg Mildenstein: „Ein guot´s Süpplein hält Leib und Seele zusammen“
In der großen, mittelalterlichen Schwarzküche des Herrenhauses schlüpfen Sie bei dieser kulinarischen Führung in die Rolle einer Magd oder eines Knechtes. Sie bereiten mit der erfahrenen Küchen-Magd Magda ein guot`s Süpplein zu, welches Sie anschließend in geselliger Runde verspeisen. Am 15. Juli, 10:30 Uhr www.burg-mildenstein.de
Kostüme Ritter König auf <schloss Rochlitz © André Forner
Schloss Rochlitz: Kräuterführung: „Kräuterweib und Küchenmagd“ Die beiden „Weybsbilder“ führen rund um das Schloss Rochlitz und tragen dabei das ein oder andere Wortgefecht aus. In der historischen Schwarzküche geben sie Einblicke in ihre Künste und laden zu jeder Menge kulinarischer Kostproben und einer kleinen Auszeit vom Alltag ein. Am 13. Juli, 15 Uhr
Ferienangebot Märchenführung „Die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen“
Wer glaubt, schon alles zum Märchen von Aschenputtel zu wissen, der wird staunen. Hier erfahrt ihr welch wertvoller Rohstoff die Asche damals war, warum Linsen und Erbsen ganz oben auf dem Speisezettel standen und wie es sich anfühlt, auf einem Ball in einem Schloss zu tanzen.
Am 16. Juli, 10, 11:30, 13, 14:30 und 16 Uhr www.schloss-rochlitz.de
Burg Stolpen: Workshop „Historisches Fechten” Hieb- und stichfest! Warum war das so wichtig? Dieser und vielen weiteren Fragen wollen wir auf den Grund gehen. Wir werfen einen Blick auf das historische Fechten der Barockzeit. Dabei erlernen wir die Beinarbeit und den Umgang mit dem (Plastik-)Säbel.Am 15. Juli, 11 Uhr & am 17. Juli, 11 & 14 Uhr www.burg-stolpen.org
Barockschloss Rammenau:Ferienspaß für Königskinder „Backtag mit Kräutern in der Gesindeküche“
Schon vor 300 Jahren wurde in der historischen Gesindeküche mit Kräutern gekocht und gebacken. Wir widmen uns den vielen verschiedenen Kräutern, danach machen wir uns an die Arbeit und backen „Faltenbrot“ im Holzbackofen! Jeder Teilnehmer bäckt ein eigenes Brot und nimmt es mit nach Hause.
Am 9., 10., 16. und 17. Juli, 13 Uhr
Mit dem Picknickwagen den Schlosspark entdecken - Genießen Sie mit Ihren Lieben entspannte Stunden in der Schlossanlage. Gehen Sie in den Park spazieren und lauschen dem Wind und den Vögeln. Um den Tag noch perfekt zu machen, gibt es einen liebevoll zusammengestellten Picknickkorb. Mit Decken und Kissen wird es richtig gemütlich. Suchen Sie sich im Schlosspark den perfekten Platz für ein entspanntes Picknick. Reservierung telefonisch unter: 03594 703559 www.barockschloss-rammenau.com
Im Kostüm im Schlosspark Pillnitz © Sylvio Dittrich
Schloss Weesenstein:„Königskinder“ – Eine Entdeckertour für Familien
Natürlich waren die königlichen Kinder etwas Besonderes. Johann hatte neun davon. Für sie gab es strenge Regeln, wie sie sich zu kleiden und zu benehmen hatten. Doch auch diese Kinder mussten in die Schule gehen, eine Toilette benutzen oder sich ihre freie Zeit vertreiben. Wie das alles in einem Schloss wie Weesenstein funktionierte, erfahrt ihr/erfahren Sie auf dieser Tour! Am 16. & 20. Juli, 15 Uhr www.schloss-weesenstein.de
Burg Kriebstein: Die alten Rittersleut – eine Ferienführung durch Burg Kriebstein
In dieser Führung werden die mittelalterlichen Räume der Burg gezeigt. Erfahrt, wie das Leben als Ritter so war und probiert Ritterhelm und Kettenhemd.
Am 17. und 31. Juli, 11 & 14 Uhr www.burg-kriebstein.eu
Klosterpark Altzella: Familienführung „Von Gänsekiel und Drachenblut. Die Buch- und Schreibkunst im Kloster“
Was haben Gänse und Drachen mit dem Schreiben zu tun? Warum waren Bücher so wertvoll für ein Kloster und welche Leiden mussten Mönche auf sich nehmen, um Wissen haltbar zu machen? Die Besucher erfahren in einer kurzweiligen, kindgerechten Führung anschaulich mehr über die Kunst des Schreibens. Im Selbstversuch probieren sich Jung und Alt aus, dann geht es mit Feder und Tinte frisch ans eigene (Kunst-)Werk. Am 18. Juli und 7. August, 15 Uhr www.kloster-altzella.de
Albrechtsburg Meissen: Familienführung “Mittelalterliches Leben und Wohnen – eine Zeitreise ins 15. Jahrhundert“
Eine Familienführung durch die Albrechtsburg Meissen zum Thema Leben und Wohnen der sächsischen Herrscher im 15. Jahrhundert. Bei diesem Rundgang erfahren Sie, wofür das Schloss eigentlich gebaut wurde und wie die Räume genutzt werden sollten. Wie sah der Alltag der Menschen früher aus, und wie war das Leben der Kinder in einer adligen Familie? Am 18. Juli und 1. August, 14:30 Uhr www.albrechtsburg-meissen.de
Spielen wie zu Augusts Zeiten in Schloss & Park Pillnitz Ferienprogramm
„Im Kostüm feiern wie August der Starke“
Als Kurfürst von Sachsen und König in Polen nutzte August der Starke jede Möglichkeit rauschende Feste zu feiern. Die Kinder verwandeln sich in eine barocke Festgesellschaft: Sie schlüpfen in Kostüme der Zeit und erfahren dabei Spannendes über die höfischen Sitten. Historische Spiele, Tanz und Musik dürfen natürlich nicht fehlen! Am 17., 24., 31. Juli und 6. August, 14 Uhr
Die Spiele des Königs - In der Orangerie von Schloss & Park Pillnitz geht´s rund.
Zur Zeit von August dem Starken war der Pillnitzer Schlosspark ein echter Spielplatz. Im Sommer tummelte sich dort der Hofstaat. Damit keine Langeweile aufkam, gab es Turniere, Wettkämpfe und Karussellfahrten. Es gab 60 Tisch- und Brettspiele, riesige Schaukeln, einen Federballplatz, Kegelbahnen, ein Riesenrad u.v.m. Mit einem Ringrennkarussell in der Orangerie wird das Spieleschloss von früher wieder lebendig. Steig ein und probier es aus! Vier moderne Kutschen fahren im Kreis, während du versuchst, mit einer Lanze nach Kugeln zu stechen. „Ringrennen“ nannte sich das früher und war für die Damen am Hof gedacht. Vielleicht schaffst du einen neuen Rekord!
Pillnitzer Ferienspiele - Königliches Vergnügen in den sächsischen Sommerferien
In den Ferien geht es zum Spielen nach Pillnitz! An neun Stationen in den Heckengärten und hinter dem Bergpalais sind Holzspiele aufgebaut. In einem Flügel der Orangerie – gleich neben dem Karussell – gibt es weitere Spiele. Bei Boccia, Reifentreiben oder Löcherlabyrinth könnt ihr euch die Ferienzeit herrlich vertreiben und ganz nebenbei den historischen Schlosspark kennenlernen. An den Kassen gibt´s einen Rätselplan zum Orientieren im Park.
Beachtet bitte, dass andere Gäste hier entspannen wollen, bleibt an den Spielstationen auf den Wegen und achtet das Gartendenkmal. Kinder bis 16 Jahre besuchen Schloss Pillnitz mit seinem Spiele- und Karussellangebot übrigens kostenfrei. Infos & Tickets unter www.schlosspillnitz.de
Quelle:Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH