Mit sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen gehen die Borkenkäfer zur Winterruhe über. Für die Forstleute in Sachsen bedeutet das indes keine Ruhepause
Das Gartengrundstück dient vielen Menschen als ein Ort der Erholung und Entspannung. Die Polizei gibt Hinweise für eine sichere Winterruhe.
Das Moritzburger Fisch- und Waldfest ist eines der größten Volksfeste in der Region und findet am letzten Oktoberwochenende statt.
Am Montag feierte das neue ICE-Innendesign im 17. ICE 3neo Premiere. Es zeichnet sich durch zahlreiche Neuerungen aus.
Das größte Wanderevent in Europa, die EURORANDO, wird 2026 im Erzgebirge zwischen Deutschland und Tschechien in der Fichtelberg Region – und damit erstmals grenzübergreifend – ausgetragen.
Die Feuerwehr Dresden ist gegenwärtig mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften bei einem Dachstuhlbrand auf der Landhausstraße im Einsatz.
Die Bundespolizeidirektion Pirna hat im September 7422 unerlaubte Einreisen registriert.
Die Stadtverwaltung Dresden heißt Assistenzhunde offiziell in ihren Einrichtungen willkommen. Zu erkennen ist dies am Türaufkleber “Assistenzhund willkommen”
Die Top 10 für das Jugendwort 2023 stehen fest. Am Sonntag wurde das Jugendwort auf der Buchmesse bekannt gegeben.
Für viele sind Haferdrinks eine gute Alternative zu Kuhmilch. Auch ÖKO-TEST ist von vielen Marken überzeugt: Fast alle Produkte im Test schneiden „sehr gut“ ab.
Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Polizeidirektion Dresden ermitteln gegen einen 22-jährigen Syrer wegen des Verdachts des versuchten Totschlags und der gefährlichen Körperverletzung.
Der Elektronikhändler MediaMarktSaturn baut seine Expresslieferungen mit Lieferando weiter aus. Expresslieferungen sollen nun auch in Dresden und Leipzig angeboten werden.
Schwarzer Tee – Hochgenuss oder Pestizidcocktail? Laut ÖKO-TEST stecken in den getesteten Tees teilweise gleich mehrere Spritzgifte
(ots) - Die Staatsanwaltschaft Dresden und die Bundespolizei ermitteln gegen einen 25-jährigen belarussischen Staatsangehörigen wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern.
Die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) rüsten ab 23. Oktober acht Automaten in den beiden großen Dresdner Bahnhöfen auf bargeldlosen Betrieb um.
Seite 234 von 390