Seit einem halben Jahr sind die bekannten gelben Leihfahrräder in Freital und Heidenau verfügbar. Nun zogen die beiden Städte gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Oberelbe (VVO) eine Zwischenbilanz des Pilotprojektes.
Nach dem tragischen Unglück bei der Lissaboner Seilbahn stellt sich auch in Dresden die Frage nach der Sicherheit der Bergbahnen. „Wir tun alles dafür, die Sicherheit unserer beliebten Bergbahnen zu gewährleisten“, so Markus Dorschner.
Schon traditionell findet am ersten Sonntag im September in diesem Jahr bereits zum 28. Mal der Naturmarkt Sächsische Schweiz in Stadt Wehlen statt.
Ob Joghurt, Quark oder ein Rest Frischkäse: Milchprodukte landen zu oft voreilig im Müll - obwohl sie noch bedenkenlos genießbar wären.
Im September 2025 jährt sich die Gründung der ersten städtisch finanzierten Volksbibliothek in der Landeshauptstadt Dresden zum 150. Mal.
Die Dresdner Parkeisenbahn wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Die beiden Dampfloks "Lisa" und "Moritz" feiern sogar schon 100. Geburtstag.
Drei Unfälle sorgten am Mittwochmittag und am Nachmittag für Störungen im Straßenbahnverkehr. Ein Junge (10) und eine Frau (56) wurden dabei verletzt.
Die erste Septemberwoche endet wechselhaft, am Donnerstag und Samstag weitestgehend trocken, zwischendrin Schauer und Gewitter möglich
Am vergangenen Samstag, den 30.08.2025, feierte der Fanfarenzug Dresden mit dem Musikfest „Dresden Fanfare“ ein unvergessliches Erlebnis
An den malerischen Weinbergen entlang vorbei am Goldenen Reiter durch die historische Alstadt Dresdens verkehrt die Linie 4 seit kurzem ab Postplatz in die Plattenkultur nach Prohlis.
Am Montag ist der sechste Luchs im Rahmen des Projektes »RELynx Sachsen« im Forstbezirk Eibenstock/Westerzgebirge ausgewildert worden. Dazu gekommen ist am Dienstag noch Luchsin Freya.
Nach Abschluss der Brut- und Setzzeit im Nationalpark beginnen im Großen Zschand wieder die Baumaßnahmen zum Breitbandausbau sowie zur Installation einer Trockensteigleitung zur Verbesserung der Löschwasserverfügbarkeit
Das Wildgehege Moritzburg hatte lange Zeit keine Wildschweine mehr. Nun soll sich das ändern. Noch getrennt sind die vier jungen Bachen und die zwei jungen Keiler.
Um den wohl bedeutendsten Landschaftsmaler der Romantik Caspar David Friedrich geht es am 7. September im Klosterpark Altzella.
Wer am Dienstagabend in den Dresdner Himmel geschaut hat, der hat zum Beispiel in Dresden-Prohlis einen Shelfcloud gesehen. So eine Wolkenbilddung flößt ganz schön Respekt ein und sieht auch gefährlich aus.
Seite 7 von 451