Haltestelle "Prager Straße" (Dr.Külz Rung) ist mittlerweile zu einem der  Umstiegspunkte geworden. Doch schön, sieht anders aus. Seit Jahren ist es ein Schadfleck hoch neun!  Die "Toilettenanlage bröckelt, Graffiti verunstaltet zusätzlich das Bild. Hunderte Menschen nutzen mittlerweile die Haltestelle Prager Straße als ihren Umstiegspunkt. Hier halten neben den zwei Buslinien 62 und 68 auch die Straßenbahnlinien 3,7,9,11 und 12. Und wenn dann ein "Bedürfnis" kommt, hat man ganz schlechte Karten. Schnell mal auf WC gehen, ist seit Jahren nicht möglich. Und so schnell wird sich die Situation auch nicht ändern! Entweder man versucht es im gegenüberliegenden Kaufhaus, oder man fährt zum Pirnaischen Platz. Die Toilettenanlage im Keller des Gebäudekomplexes ist seit Jahren geschlossen. Freiwillig wird da auch keiner mehr hinwollen.

Haltestelle Prager Straße   Foto: © MeiDresden.deHaltestelle Prager Straße Foto: © MeiDresden.de

Wie MeiDresden.de 2023 berichtete will die Landeshauptstadt Dresden ihr Toilettenkonzept überarbeiten und teils neue bauen. Die Anlage an der Haltestelle Prager Straße/Dr. Külz-Ring ist nicht im aktuellen Toilettenkonzept enthalten, so die LH Dresden. "Das Konzept zielt auf die zu ersetzenden Anlagen aus den ehemaligen Werbeverträgen ab und auf neu zu errichtende Standorte entsprechend einer Nutzungs- und Bedarfsanalyse", so die LH Dresden weiter. Das war 2023. Auch 2024 war diese Anlege nicht Bestandteil des beschlossenen Toilettenkonzeptes.

Doch wie soll es weiter gehen?

Dazu sagte die Landeshauptstadt Dresden, dass die Verwaltung des Gebäudes in ihrer Verwaltung steht. Im Zuge der Errichtung des neuen Verwaltungszentrums soll die Haltestellenanlage verkehrstechnisch optimiert und umgebaut werden. Einen Zeitplan gibt es nicht. Derzeit sollen die Planungen laufen. Da war eine Antwort vor vielen Jahren auf unsere Nachfrage.

Es scheint, dass die LH Dresden nun langsam etwas ändern will oder auch muß. Der benannte Zustand der Haltestelle mit den Anlagen ist in Sichtweite des neuen Verwaltungszentrums. Dazu schreibt uns die Stadt:  "Es ist richtig, dass die Landeshauptstadt Dresden die Haltestelle am Dr.-Külz-Ring instandsetzen will und dies insbesondere im Zusammenhang mit der Eröffnung des neuen Verwaltungszentrums eine höhere Priorität gewonnen hat".

Haltestelle Prager Straße  - Abgang zu einer der beiden Toilettenanlagen   Foto: © MeiDresden.deHaltestelle Prager Straße - Abgang zu einer der beiden Toilettenanlagen Foto: © MeiDresden.de

Nun soll Farbe die "Rettung" sein

Hinsichtlich der Eröffnung des neuen Verwaltungszentrums Ende März 2025, soll "Farbe" die Rettung und die Lösung sein. So will man den "Schandfleck" aufhübschen, doch der Bauzustand der Anlage bröckelt weiter und bleibt ein Schandfleck bis die komplette Haltestellenanlage einmal saniert wird. Doch so schnell wird auch dies in Dresden nicht umgesetzt werden können, weil es an der Finanzierung fehlt.

Bis März will man an der kompletten Haltestellenanlage Nordseite (Seite zum Altmarkt) die Graffitti und den Wildwuchs beseitigen. Der Ostgiebel bekommt eine neue Fassadengestaltung als Streetart. bekommen.  Die gesperrten Abgänge zu den ehemaligen Toiletten sollen durch Schlosserarbeiten eingehaust und gestaltet werden. Zum Ende dieser "Oberflächlichen" Arbeiten bekommt die Haltestelle noch einen neuen Farbanstrich.

Lesen sie auch: Haltestelle "Prager Straße" hat "Risse" bekommen: https://www.meidresden.de/?view=article&id=18623