Die beiden Springbrunnen links und rechts des Goldenen Reiters schuf einst Friedrich Kracht im Jahr 1979 im Rahmen der Neugestaltung des Neustädter Marktes
Während der linke Brunnen Jahr für Jahr im Sommer sprudelt wurde es um seinen Bruder im Jahr 2002 still. Wegen Schäden hervorgerufen durch das große Hochwasser in Dresden fristete der Brunnen von da an über 20 Jahre ein trostloses Dasein und verfiel zusehends.

Östlicher Kracht-Brunnen am Neustädter Markt nach Sanierung fast fertiggestellt. Foto: MeiDresden,.deÖstlicher Kracht-Brunnen am Neustädter Markt nach Sanierung fast fertiggestellt. Foto: MeiDresden,.de

Seit dem Frühjar 2024 lässt die Dresdner Stadtverwaltung den Springbrunnen nun komplett denkmalgerecht sanieren. Nach einigen unvorghergesehenen Widrigkeiten die zu Verzögerungen führten,liegen die Arbeiten nun soweit im Plan. Eigentlich sollte der Kracht-Brunnen bereits im Frühjar 2025 schon wieder sprudeln. Dank der alten Baupläne, die Krachts Witwe Karin Kracht und Antje Kirsch von der Freien Akademie Kunst + Bau Dresden zur Vwerfügung stellten, konnte der Brunnen originalgetreu wieder aufgebaut werden und in der nächsten Saison in neuer, alter Schönheit wieder sprudeln.

Östlicher Kracht-Brunnen am Neustädter Markt nach Sanierung fast fertiggestellt. Foto: MeiDresden,.deÖstlicher Kracht-Brunnen am Neustädter Markt nach Sanierung fast fertiggestellt. Foto: MeiDresden,.de

Die Kosten für die komplette Sanierung des Brunnen belaufen sich auf knapp 1,6 Millionen Euro, dazu kamen die kompletten Planungsleistungen von rund 300.000 Euro Von den Kosten trägt die Stadt Dresden ca. 1,3 Millionen. Vom Freitaat Sachsen kommen aus dem Sonderprogramm zur Denkmalpflege ca. 500.000 Euro dazu.

Mittlerweile stehen die komplexen Sanierungsarbeiten am Neustädter Markt kurz vor dem Abschluß