Vom 12. November 2024 bis zum 4. Januar 2025 wurde mit dem Offline Shop Dresden zum zweiten Mal ein leerstehendes Geschäft auf der Hauptstraße mit Leben erfüllt. Mit rund 420 verkauften Produkten von 99 regionalen Künstlern und Kunsthandwerkern wurden die Ergebnisse des Vorjahres deutlich übertroffen. Der erreichte Gesamtumsatz von über 112.000 Euro bedeutet eine Steigerung von rund 40 Prozent im Vergleich zur ersten Auflage, was das Projekt zu einem Highlight der Dresdner Kreativszene macht.
Foto: MeiDresden.de
Durch das ehrenamtliche Engagement des Teams, die tatkräftige Unterstützung des Vereines „Pieces for Peace“ sowie einer Projektförderung der Landeshauptstadt Dresden im Rahmen von „Dresden findet InnenStadt“ konnte der Offline Shop den Künstlerinnen und Künstlern an den insgesamt 37 Öffnungstagen eine provisionsfreie Verkaufsplattform bieten. Auch die Workshopangebote und andere Veranstaltungsformate wie der weihnachtliche Offline Market im Kunstraum GEH8, Gehestraße 8 in Pieschen, fanden großen Zuspruch und lockten zahlreiche Besucher an.
Yvonne Bonfert, Vorstandsmitglied bei Pieces for Peace e.V., ist begeistert von den Ergebnissen: „Als Pieces for Peace e. V. freuen wir uns riesig über den Erfolg des Offline Shops. Ich würde sagen, wir sind fast leer gekauft worden. Fast 100 Künstlerinnen und Künstler und auch vier soziale Projekte konnten ihre Schätze zum Kauf anbieten. Dresden hat es geliebt. Und wir als Team natürlich auch.“ Deshalb soll das Angebot nun verstetigt werden. „Der Offline Shop wird weitergehen! Wir stecken mitten in einer Ausgründung und Mitte des Jahres findet man uns im Herzen der Neustadt“, so Bonfert.
Annekatrin Klepsch, Beigeordnete für Kultur, Wissenschaft und Tourismus der Landeshauptstadt Dresden, ergänzt: „Das Organisationsteam konnte über zwei Jahre seine Geschäftsidee testen und hat sich jetzt dazu entschieden, den erfolgreiche Pop-Up Shop auf eine neue Ebene zu heben. Hier zeigt sich, dass Test- und Freiräume wie die „Kreativ.Raum.Börse“ wichtige Elemente für den kreativen Humus einer Stadt sind. Ich gratuliere den Initiatorinnen und Initiatoren herzlich zu ihrem Erfolg und wünsche für die Zukunft alles Gute.“
Das Organisationsteam des Offline Shops ist ein Zusammenschluss aus Künstlern, Projektmanagern und Engagierten (Anett Bauer/Muah, Yvonne Bonfert, Bimmi Breidel/ Brimborium, Nane Krüger, Nora Scheve, Stefanie Zúñiga Chongo, Robert Jäger/MOKOST) und dem Pieces for Peace e. V.
Quelle: Landeshauptstadt Dresden