Noch bis Sonntagabend steht die von der Stadt Radebeul zur Verfügung gestellte Glühweinhütte auf der Weinterrasse der Hoflößnitz.
Im Programm Interreg Sachsen–Tschechien 2021-2027 wurden weitere 15 Projekte der grenzübergreifenden Zusammenarbeit für eine Förderung ausgewählt.
Der Kiosk am Basteiparkplatz ist vielen Menschen nicht nur aus der Nationalparkregion ans Herz gewachsen und aktuell Gegenstand von vielen Hinweise und Fragen
Neue Bewohner im ehermaligen Elchgehege im Wildgehege Moritzburg eingezogen.
Für die Anschaffung batterieelektrisch angetriebener Züge erhält der Zweckverband für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) Fördermittel der Strukturentwicklung in Höhe von rund 120 Millionen Euro.
Die sächsischen Mittelgebirge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Naturfreunden, die das ganze Jahr über die Region erkunden.
Neue Rote Liste: 62 Prozent der in Sachsen nachgewiesenen Laufkäfer gelten als »gefährdet« oder sind bereits »ausgestorben«.
Am 18. und 19. November stehen der Lebensraum Wasser und dessen tierischen Bewohner im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit im Zoo Leipzig
Es ist wieder soweit: Die Winterausstellung „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ auf Schloss Moritzburg öffnet für Märchenfans die Türen ab 22. November 2023.
Am 12. November 2023 wurde der erste Wildkatzenkorridor in Sachsen fertiggestellt und der Wildkatzenlehrpfad bei Heyda feierlich eröffnet.
Seite 62 von 94