Im Rahmen der investiven Naturschutzförderung hat Sachsen 2022 insgesamt 1.080 Förderanträge im Umfang von rund 17,5 Millionen Euro bewilligt.
Justizministerin Katja Meier ermutigt die Bürgerinnen und Bürger in Sachsen, sich für das Amt der Schöffin und des Schöffen zu bewerben.
In Sachsen wird die Schaffung von mietpreis- und belegungsgebundenem Mietwohnraum, sogenannten Sozialwohnungen, künftig mit deutlich höheren Zuschüssen unterstützt.
Ein beliebter Vorsatz der Deutschen für 2023: Stress vermeiden oder abbauen. Bautzen und die umliegende Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft eignen sich dafür ideal.
Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen warnt davor, Eisflächen auf Flüssen, Talsperren und anderen Wasserspeichern zu betreten.
Dresden. Der BUND Sachsen e.V. veröffentlicht zusammen mit seinen Mitstreitern eine aktuelle Studie zu den Auswirkungen des Tagebaus Turów mit Blick vor allem auf die deutsche Seite.
Die Vor-und Weihnachtszeit ist für viele eine sehr besinnliche Zeit. Es leuchtet überall. Doch viele lassen ihren Schmuck noch weit ins Neue Jahr stehen.
Ein neues Gemeinschaftsprojekt für eine höhere Strahlkraft unserer Region entsteht im Jahr 2023.
Die Fachkräftemesse des Landkreises Meißen „Kommen und Bleiben – MEIne ReGion“ live vor Ort Ende des Jahres 2022 ist Geschichte, die virtuelle Messe läuft weiter.
„Besser hätte das abgelaufene Jahr nicht laufen können“, resümierte Zoodirektor Prof. Jörg Junhold bei der Jahresauftakt-Pressekonferenz am Freitag zufrieden.
Seite 93 von 94