Rätsel gelöst: Das am 10. Februar 2023 geborene Ameisenbären-Jungtier ist ein Weibchen. Der Zootierarzt und die Pfleger erhielten im Zuge der Jungtierprophylaxe nicht nur Aufschluss über das Geschlecht, sondern konnten sich auch davon überzeugen, dass Bardanas Tochter gesund, kräftig und sehr agil ist. „Wir sind äußerst zufrieden mit der positiven Entwicklung und freuen uns darüber, wie fürsorglich sich Bardana auch um ihr zweites Jungtier kümmert. Damit steht einer Taufe nichts mehr im Weg“, erklärt Zoodirektor Prof. Jörg Junhold.

Ameisenbären Jungtier auf dem Rücken der Mutter ©Zoo LeipzigAmeisenbären Jungtier auf dem Rücken der Mutter ©Zoo Leipzig 

Die Pfleger der Erlebniswelt Südamerika haben drei im Kontext zu Südamerika stehende Namen ausgewählt und bitten nun die Zoofans um Mithilfe bei der Namensentscheidung.

Ab sofort stehen folgende Namen auf der Website unter Namensaufruf | Zoo Leipzig (zoo- leipzig.de) zur Abstimmung:
Evita (Mädchennamen, „die Lebensspendende“),
Mirabel (Disneyfigur aus dem Film Encanto)
Amei (Mädchenname, „die Liebende“)

Die Abstimmung endet am 27.04., 12 Uhr.

Ameisenbärenweibchen Bardana mit Tochter auf der Aussenanlage ©Zoo LeipzigAmeisenbärenweibchen Bardana mit Tochter auf der Aussenanlage ©Zoo Leipzig 

Zoo auf 1. Leipziger Zukunftstag: Zoodirektor Prof. Jörg Junhold wird auf dem ersten Leipziger Zukunftstag am 22. April um 12.45 Uhr auf der Hauptbühne die Artenschutz- und Nachhaltigkeitsprojekte des Zoo Leipzig vorstellen. „Es liegt auf der Hand, dass wir uns am ersten Leipziger Zukunftstag beteiligen, sind doch Themen wie Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Artenschutz Kernaufgaben eines Zoos im 21. Jahrhundert. Wir waren der erste Zoo, der ein Umweltmanagementsystem im Jahr 2014 eingeführt und dieses nach EMAS zertifiziert hat. Seitdem verfolgen wir konsequent das Ziel, den ökologischen Fußabdruck auf unserem Weg in die Zukunft mit zeitgemäßen Maßnahmen zu reduzieren“, betont Prof. Jörg Junhold. Mit der Neueröffnung des Entdeckerhauses Arche im Sommer als multimediales Artenschutzzentrum unterstreicht der Zoo sein weltweites Engagement für den Erhalt der Biodiversität.

Quelle: Zoo Leipzig