Landeshauptstadt Dresden
Raub von Mobiltelefon
Zeit: 23.05.25, 04:30 Uhr
Ort: Dresden-Wölfnitz
Zwei unbekannte Täter griffen einen 33-jährigen Mann auf der Kesselsdorfer Straße mit Pfefferspray an und entrissen ihm sein Handy Marke Samsung im Wert von rund 200 Euro. Die Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen.
Mehrere Einbrüche in Fahrzeuge
Zeit: 22.05.2025, 17:00 Uhr bis 23.05.2025, 12:20 Uhr
Ort: Stadtgebiet Dresden
Unbekannte brachen im Stadtgebiet Dresden in mehrere Fahrzeuge ein. Insgesamt wurden vier Pkws unterschiedlicher Hersteller Ziel der Einbrecher. Es wurden die Seitenscheiben eingeschlagen und persönliche Gegenstände, Bekleidung sowie Bargeld im Gesamtwert von ca. 12.000 Euro entwendet. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in derzeit noch nicht bezifferter Höhe.
Versuchter Diebstahl von Pkw
Zeit: 25.05.2025, 00:30 Uhr festgestellt
Ort: Dresden-Striesen
Unbekannte Täter versuchten einen Renault Clio vom Gelände eines Unternehmens an der Borsbergstraße zu entwenden. Es gelang ihnen, dass Fahrzeug zu starten. Jedoch aktivierten sie einen akustischen Alarm und flohen. Die Polizei fahndet nach den Tätern.
Verwirrte Person forderte Geld
Zeit: 24.05.2025, 16:40 Uhr
Ort: Dresden-Striesen
Ein 24-jähriger Deutsche betrat im verwirrten Zustand einen Supermarkt und forderte Bargeld. Dabei führte er ein Küchenmesser mit sich. Durch geschickte Gesprächsführung der Marktmitarbeiter konnte der Mann bis zum Eintreffen der Polizeibeamten beruhigt werden. Diese brachten den 24-Jährigen aufgrund seines psychischen Zustandes in ein Krankenhaus. Es wurde niemand verletzt.
Faksimile-Betrug
Zeit: 23.05.2025 der Polizei bekannt
Ort: Dresden-Südvorstadt
Einem 74-jährigen Senior wurde über längere Zeit durch Unbekannte eine Wertsteigerung seiner Büchersammlung durch den Ankauf weiterer Bücher offeriert. Der Geschädigte kam dem nach und investierte 35.000 Euro in sogenannte Faksimiles. Die erhaltenen Bücher spiegelten bei ihrer Überprüfung nicht den investierten Wert wider. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs.
Landkreis Meißen
Diebstahl eines Motorrades
Zeit: 18.05.2025 bis 24.05.2025
Ort: Radebeul
Aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses an der Straße Altkötzschenbroda wurde eine schwarzes Motorrad Kawasaki Ninja 650 im Wert von ca 5.000 Euro entwendet.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Hakenkreuzschmierereien
Zeit: 24.05.2025, 20:05 Uhr
Ort: Pirna
Ein 19-jähriger Deutscher wurde von Polizisten dabei erwischt, wie er Sticker auf das Fallrohr am Polizeirevier Pirna an der Oberen Burgstraße klebte. Die Aufkleber enthielten rechtes Gedankengut. Der Täter selber wies am Körper selbst beigebrachte Hakenkreuzschmierereien auf. Er musste die Sticker sowie seine Hautbilder beseitigen. Zusätzlich erhielt er eine Strafanzeige wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Diebstahl von Laufrädern an Pkw
Zeit: 23.05.2025, 19:30 Uhr bis 24.05.2025, 09:15 Uhr
Ort: Bad Schandau
Unbekannte demontierten von einem Audi auf einem Parkplatz an der Kirnitzschtalstraße alle vier Laufräder und hinterließen das Fahrzeug auf Ziegelsteinen aufgebockt. Der Wert der Räder wurde mit rund 10.000 Euro angegeben. Durch den Diebstahl entstand zusätzlich ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.
Hitlergruß in der Öffentlichkeit
Zeit: 23.05.2025, 18:55 Uhr
Ort: Pirna
Ein 35-jähriger Deutscher zeigte an der Straße Am Elbufer den Hitlergruß und wurde dabei durch Passanten beobachtet. Diese informierten die Polizei, welche den Täter stellen konnten. Dieser wies eine erhebliche Alkoholisierung von mehr als zwei Promille auf. Die Straftat wurde angezeigt und der Täter des Platzes verwiesen.
Quelle: POLIZEIDIREKTION DRESDEN