Seit einer Woche ist der Postplatz für Busse und Bahnen gesperrt. Die stark verschlissene Gleiskreuzung muß nach rund 20 Betriebsjahren ersetzt werden. Sie ist einem erheblichem Straßenbahnverkehr ausgesetzt ist. Für den Wechsel der Kreuzung sind nur drei Wochen geplant. Stück für Stück werden die Alten Gleise entfernt und die neuen eingebaut. Seit dem Wegfall der Carolabrücke hat sich der Stellenwert dieses wichtigen Dresdner ÖPNV-Drehkreuzes noch einmal erhöht. Dabei gehört der Postplatz schon immer zu den am meisten befahrenen Gleiskreuzungen im DVB-Netz. Passierten früher täglich rund 30.000 Fahrgäste den Postplatz, sind es heute etwa 43.000. Das entspricht einer Zunahme von 43 Prozent.

Die ersten Schienenteile für die Gleiskreuzung am Postplatz werden verlegt. Foto: MeiDresden.deDie ersten Schienenteile für die Gleiskreuzung am Postplatz werden verlegt. Foto: MeiDresden.de

Die ersten Schienenteile für die Gleiskreuzung am Postplatz werden verlegt. Foto: MeiDresden.deDie ersten Schienenteile für die Gleiskreuzung am Postplatz werden verlegt. Foto: MeiDresden.de

Die Kosten für die Erneuerung betragen rund 1,9 Millionen Euro. Dafür hoffen die DVB auf eine Förderung von einer Million Euro durch den Bund und das Land Sachsen. Seit der Sperrung des Postplatzes wurde erst einmal die Kreuzung frei gelegt. Die neue Kreuzung soll in der Nacht angeliefert werden.

Die ersten Schienenteile für die Gleiskreuzung am Postplatz werden verlegt. Foto: MeiDresden.deDie ersten Schienenteile für die Gleiskreuzung am Postplatz werden verlegt. Foto: MeiDresden.de