Voraussichtlich ab Ende Februar werden die Bauarbeiten an der B 6 westlich von Cossebaude im aktuellen Abschnitt zwischen der „Rohrbrücke“ am Pumpspeicherwerk und der Brücke über die Gleisanlage der Deutschen Bahn fortgesetzt. Dafür wird der Verkehr der Bundesstraße erneut in Abschnitten von rund 200 Metern unter Ampelregelung halbseitig geführt. Die Umleitung für Fußgänger und Radfahrer erfolgt weiterhin über die Friedrich-August-Straße und Weistropper Straße. Die Arbeiten sollen bis voraussichtlich Dezember 2026 dauern.

Archiv © MeiDresden.deArchiv © MeiDresden.de

Die Arbeiten sind Bestandteil der Gesamtmaßnahme „B 6, Ausbau westlich Cossebaude“ und umfassen den grundhaften Ausbau der B 6 mit einem straßenbegleitenden Geh- und Radweg. Zu den Arbeiten zählen die Neugestaltung des Einmündungsbereiches der Friedrich-August-Straße in Dresden-Niederwartha, der Neubau von zwei Stützwänden und die Anpassung einer Stützwand. Außerdem werden der Durchlass über den „Amselgrundbach“ und ein Absturzbauwerk erneuert sowie Restarbeiten an einer weiteren Brücke ausgeführt. An die Fahrbahn der B 6 wird ein provisorischer Anschluss hergestellt. Die Versorgungsunternehmen SachsenEnergieBau GmbH und Stadtentwässerung Dresden nutzen die Bauphase für Tiefbauarbeiten und Kanalarbeiten.

Die Kosten in Höhe von 4,1 Millionen Euro für diesen Teilabschnitt werden von der Bundesrepublik Deutschland, der Stadt Dresden, der Stadtentwässerung Dresden und der SachsenEnergieBau GmbH getragen.

Quelle: LANDESAMT FÜR STRASSENBAU UND VERKEHR