Die Nachtschlichter in der Dresdner Neustadt können Ihre Arbeit auch in diesem Jahr fortsetzen. Die Landeshauptstadt Dresden hat den Förderbescheid des Freistaates Sachsen für das Jahr 2025 erhalten. Von den insgesamt 182.100 Euro Projektkosten übernimmt das Land 125.064 Euro. Der städtische Eigenanteil beträgt somit noch 57.036 Euro. Den ersten Teil dieser Eigenleistung hat der Stadtbezirksbeirat Neustadt bereits in seiner Sitzung am 9. Dezember 2024 bereitgestellt und unterstützt die Nacht(sch)lichter*innen dieses Jahr mit 30.000 Euro. Um die Gesamtkosten zu stemmen, müssen nun aus dem städtischen Haushalt, der vom Stadtrat noch nicht beschlossen ist, noch 27.036 Euro aufgebracht werden.

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Stadtbezirksamtsleiter André Barth: „Ich danke dem Freistaat Sachsen sehr für die verlässliche Förderung dieses innovativen Projektes. Mit der rechtzeitigen Übergabe des Förderbescheides ist ein weiterer, wesentlicher Schritt zur Finanzierung in diesem Jahr getan. Wir können das Projekt nun konsequent weiterentwickeln. Die Nacht(sch)lichter*innen haben sich zu einer bekannten Größe im Stadtteil etabliert und tragen maßgeblich zu einem friedlichen und wohlwollenden Miteinander in der Äußeren Neustadt bei.“

© MeiDresden.de© MeiDresden.de

Das Kommunikationsteam des Stadtbezirksamtes Neustadt setzt sich für mehr Toleranz, Rücksichtnahme und Respekt im Szeneviertel ein und ist in den späten Stunden des Wochenendes ein etablierter Teil des Dresdner Nachtlebens geworden. Dieses Jahr soll das Einsatzfeld der Teammitglieder um Awareness-Arbeit erweitert werden, womit sie auch für Betroffene von sexuellen und anderen Übergriffen als Erstunterstützung zur Seite stehen können. So soll das Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im Viertel weiter gesteigert werden.

Mit dem fünften Förderjahr läuft die Förderung durch den Freistaat aus. Damit das Projekt auch in Zukunft seine positiven Effekte im Viertel entfalten kann, müssen die Gesamtkosten für 2026 in die städtische Haushaltsplanung übernommen werden.

Quelle: Landeshauptstadt Dresden