Ein "geheimnisvoller" Lichtkegel scheint seit Wochen in der Nacht über dem Rudolf-Harbig-Stadion. Doch dahinter steckt etwas ganz natürliches, wie uns Stadion Dresden Projektgesellschaft mbH & Co. KG Geschäftsführer Ronald Tscherning sagte. Der zusehende Lichtkegel wird durch die Rasenbeleuchtung verursacht. Hintergrund ist, dass der Rasen im Rudolf-Harbig-Stadion 2 mal im Jahr gewechselt wird. Begründet ist dies durch die Großveranstaltungen wie das im Dezember 2024 stattfindenden Adventskonzert. Im Sommer 2025 steht dann u.a. das Konzert von Andreas Gabalier an. Danach wird der Rasen wieder für die neue Saison gewechselt.
© MeiDresden.de
Der Rasen benötigt zum Wachstum Sonne, Wärme, Regen und Luftzirkulation. Dies ist durch die Architektur mit den steilen Rängen nicht gegeben. Er bekommt aktuell keine bzw. kaum Sonne ab. Der Sonnenstand ist im Winter viel zu niedrig.
© MeiDresden.de
"Viele Stadien versorgen den Rasen daher mit einer künstlichen Sonne und sorgen so für Rasenwachstum. Zielsetzung ist es einen stabilen und ligatauglichen Rasen zu präsentieren, damit sich die Sportler nicht verletzen. Vor allem in der 1. & 2. Liga haben Vereine teilweise den halben bzw. ganzen Rasen bedeckt" fügte der Geschäftsführer weiter hinzu.