Seit dem Bekanntwerden vom "Kahlschlag" in den Fahrangeboten einiger Linien regt sich bei den Dresdnern Widerstand und Empörung. Viele machen sich große Sorgen und haben Petitionen ins Leben gerufen. Damit nehmen sie den "Kahlschlag" nicht hin. Die konkreten Sparvorschläge der DVB AG sind umstritten. Der Bauausschuss hat die Einsparpläne vorerst gestoppt. Doch OB Hilbert ist da anderer Meinung und will diese nun mit aller Macht durchboxen. Der DVB AG Aufsichtsrat hat die DVB aufgefordert einen Sparplan aufzustellen. Da die Entscheidung so große Auswirkungen hat, wollen viele Stadträtinnen und -räte noch abwägen. Die finanzielle Lage der Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB AG) führt dazu, dass der Stadtrat schnellstens über die Vorlage zur „Sicherstellung der Erbringung von öffentlichen Personenverkehrsdiensten durch die Dresdner Verkehrsbetriebe AG" entscheiden muss!
DVB Streichliste Fotos/Bildmontage © MeiDresden.de/Mike Schiller
MeiDresden.de hat bereits mehrfach über Petitionen und Auswirkungen rund um die Sparpläne berichtet. Da Dresden auf zwei Elbseiten liegt, sind Verbindungen oder Querrungen unverzichtbar. Sollten diese wegfallen bedeutet das mehr Zeit zu investieren und Umwege und vollere Verkehrsmittel in Kauf zu nehmen. Ganz zum Schweigen des Tourismus mit den zwei Bergbahnen. Die Standseilbahn könnte ebenso wie die benachbarte Schwebebahn künftig nur noch zwischen Ostern und Herbst fahren.
Bus62 an der Haltestelle Gerichtsstraße © MeiDresden.de
Viele Busse haben nebem dem täglichen Einsatz auch die Aufgabe des Schülerverkehrs wie zum Beispiel die Buslinie 62 (verkehrt zwischen Johannstadt und Dölzschen) mit täglich rund 24.000 Passagieren. Damit ist diese Linie eine der nachfragestärksten Busverbindungen in Dresden. In den Früh-Mittags und Nachmittagsstunden fahren auch viele Schüler mit, denn die 62 verbindet die Johannstadt mit dem Zentrum und fährt dabei zahlreiche Grund- und Oberschulen sowie Gymnasien an. Eine Ausdünnung würde gravierende Auswirkungen haben.
Bus62 © MeiDresden.de
OB Hilbert macht Druck!
Am vergangenen Freitag hat OB Hilnert per Hausmitteilung die Räte informiert, dass er Sondersitzungen einberuft. Für den 07. Februar hat er ein Expertenworkshop mit den Mitgliedern des Ausschusses, Vertretern der DVB und den Finanzexperten der Stadtkämmerei einberufen. Ebenfals an diesem soll es im Anschluss einer Sondersitzung des Bauausschusses geben. OB Hilbert will eine schnelle Entscheidung und drängt darauf: "Ich gehe davon aus, dass mit diesen Maßnahmen einer Beschlussfassung im Stadtrat am 12. Februar 2025 nichts mehr entgegen steht".
In einem Bericht von der Stadtratssitzung am 23. Januar 2025 wirbt OB Hilbert einerseits für die Einsparungen innerhalb der DVB, steht aber auch für den Ausbau und zur Modernisierung des ÖPNV. Die DVB sind nicht ohne Grund wesentlicher Bestandteil des Zukunftsfond Dresdner Norden 2030. Aus diesem Grund werde ich auch in 14 Tagen an der Betriebsversammlung der DVB teilnehmen und mich persönlich den Fragen der Belegschaft stellen.
Bus68
Drohende Kürzungen im Bestandsangebot:
- Linie 73 wird ersatzlos eingestellt
- Linie 76 wird ersatzlos eingestellt
- Fähre Niederpoyritz wird ersatzlos eingestellt
- Fähre Johannstadt wird ersatzlos eingestellt
- Alita wird ersatzlos eingestellt
- Linie 87 endet bereits in Tolkewitz statt Striesen
- Linie 88: Taktreduktion von 15'-Takt auf 30'-Takt
- Linien 70/80: Taktreduktion von 20'-Takt auf 30'-Takt bei gleichzeitiger Einführung Linie E70 auf dem Abschnitt Trachenberge - Altcotta
- Linie 61: Taktreduktion zwischen Bühlau und Weißig von 10'-Takt auf 20'-Takt
Linie 61: Verzicht auf Rückkehr zum 5'-Takt Löbtau – Gruna
- Linie 63: Taktreduktion zwischen Körnerplatz und Pillnitz von 10'-Takt auf 20'-Takt
- Linie 68: Taktreduktion zwischen Cossebaude und Friedrichstadt von 10'-Takt auf 20'-Takt und 60'-Takt nach Niederwartha
- Linie 74: Einkürzung Linienweg auf den Abschnitt Waldschlößchen - Jägerpark
- Linie 7: Taktreduktion zwischen Gorbitz und Pennrich von 10'-Takt auf 20'-Takt
- Linie 66 endet bereits in Altkaitz statt Mockritz
- Linie 81/478: Taktreduktion in der Hauptverkehrszeit von 20'-Takt auf 30'-Takt
- Linie 90: Taktreduktion von 20'-Takt auf 30'-Takt
- Linie 62: Taktreduktion auf 7,5'-Takt, zwischen Plauen und Dölzschen von 20'-Takt auf 30'-Takt
- Linie 6: Taktreduktion zwischen Laubegast und Niedersedlitz von 10'-Takt auf 20'-Takt
- Linie 13: endet tagsüber wieder in Mickten statt Kaditz
Angebotsreduzierung Foto: DVB AG
Weitere Beitrgäge zum Thema:
Sparzwang bei der DVB AG - "Weißer Hirsch" protestiert mit einer Petition für den Erhalt
Über 21.000 Mitzeichnungen gegen ÖPNV-Kürzungen: Alternativen zu Kürzungsfantasien sind gefordert!
Dresdner ÖPNV steht vor einem "Kahlschlag" in den Fahrangeboten einiger Linien!