![]()
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr auf der Dresdner Hauptstraße hat der Offline Shop nun eine neue dauerhafte Adresse gefunden.
Das Morgenrot, ein atemberaubendes Schauspiel der Natur, bezaubert tagtäglich unzählige Menschen weltweit.
Die Dresdner Polizei ist von Montag zu Dienstag zur Kriminalitätsbekämpfung im Stadtteil Gorbitz im Einsatz gewesen
Ein trauriger Tag im Schlosspark Pillnitz: Die zweite der über 150 Jahre alten Blutbuchen muss gefällt werden. Der Lustgarten verliert damit ein wichtiges und prägendes Element.
Bevor die umfangreichen Korrosionsschutzarbeiten beginnen können, muss das neben der Fahrbahn liegende Tragwerk eingerüstet und dann eingehaust werden.
Oberbürgermeister Hilbert hat am Mintag die Vorlage zur Behandlung des Bürgerbegehrens im Stadtrat vorgestellt. In der Vorlage wird dem Stadtrat die Unzulässigkeit des Begehrens vorgeschlagen.
Der Verein Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e.V. lud am vergangenen Wochenende wieder zu Rundfahrten mit historischen Fahrzeugen ein.
Die Dresdnerinnen und Dresdner legen sich laufend neue Fahrräder zu und die Diebstahl-Abschreckung mittels Fahrradcodierung ist weiter sehr gefragt.
Ein Gesamtkunstwerk ist vollendet: In der Schlosskapelle des Dresdner Schlosses klingt es wieder. Es kann nun wieder musiziert und gesungen werden. Am Montag erfolgt die Schlüsselübergabe.
Die Landeshauptstadt Dresden lässt aktuell sechs Containerbauten demontieren, die seit Anfang 2024 als Notunterkünfte für Geflüchtete dienten.
Der Toeplerpark im Stadtteil Tolkewitz wird seit Juni 2025 neugestaltet. Bis zum Jahresende 2025 sollen die Arbeiten an den Sport- und Spielflächen sowie in der Grünanlage abgeschlossen sein.
Die DVB AG verkauft am 07. November 2025 ab 18 Uhr aus einem ausgemusterten Straßenbahnwagen vom Typ NGT 6 DD und der VW-Bahn verschiedene Teile. Darunter Sitze und Lautsprecher.
Am Samstag, 08.11.2025, und Sonntag, 09.11.2025 werden nocheinmal die Schätze vom „Straßenbahnmuseum Dresden e. V.“ und vom „Historische Kraftfahrzeuge des Dresdner Nahverkehrs e. V.“ in der Zeit von 10 bis 17 Uhr gezeigt.
Deutschlands bedeutendste Indoor-Frühlingsblumenschau ist nach drei Jahren Pause vom 27. Februar bis 8. März 2026 auf zwei Etagen im Palais im Großen Garten Dresden zu erleben. Eintrittskarten sind ab sofort erhältlich
SachsenEnergie senkt im Grundversorgungsgebiet zum 1. Januar 2026 für alle Haushaltskunden ohne laufende Preisbindung den Verbrauchspreis für Strom um bis zu 4,24 Cent je Kilowattstunde brutto.